• Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Agent Workbench
    • Schulungen & Trainings
    • Case Management Framework
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • KI Automatisierung
    • KI Automatisierung
    • AI Agent Builder
    • Agent Workbench
    • AI Agents Playbook
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Low-Code trifft KI
      • KI Automatisierung
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Implementierung
      • Integration
      • Kosten-Nutzen-Analyse
      • Managed Services
      • O11 to ODC-Migration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
      • Systemadministration
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • KI
      • KI-gestütztes IT-Support-Management
      • KI-Sprachassistent für Checklisten
      • KI-gestützte Belegerfassung
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Jobs
      • Jobangebote
        • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
        • Webentwickler (m/w/d)
        • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
        • Werkstudent (m/w/d)
      • agentbase als Arbeitgeber
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Termin buchen
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Agent Workbench
    • Schulungen & Trainings
    • Case Management Framework
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • KI Automatisierung
    • KI Automatisierung
    • AI Agent Builder
    • Agent Workbench
    • AI Agents Playbook
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Low-Code trifft KI
      • KI Automatisierung
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Implementierung
      • Integration
      • Kosten-Nutzen-Analyse
      • Managed Services
      • O11 to ODC-Migration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
      • Systemadministration
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • KI
      • KI-gestütztes IT-Support-Management
      • KI-Sprachassistent für Checklisten
      • KI-gestützte Belegerfassung
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Jobs
      • Jobangebote
        • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
        • Webentwickler (m/w/d)
        • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
        • Werkstudent (m/w/d)
      • agentbase als Arbeitgeber
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Termin buchen
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
20Sep.

#DominoDonnerstag: Weiterleiten einer Kalendereinladung, auch für eingeladene Teilnehmer

    Heute schreibe ich wieder über ein neues Feature von IBM Notes Domino V10 aus dem Bereich der Terminverwaltung. Denn meiner Meinung nach ist es eine schön länger herbeigesehnte Funktion, die bei anderen Kalendersystemen schon lange zum Standard gehört.
    Mehr Lesen
    17Sep.

    Use Case BPM: Von der Theorie zur Praxis

      In den vorherigen Beiträgen (Teil 1 / Teil 2) habe ich einige Elemente beschrieben, die in vielen BPM-Applikationen verwendet werden. Diesmal möchte ich anhand eines Use Cases das Zusammenspiel dieser Bausteine beschreiben. In einem modernen Unternehmen hat das Vertrauen des Kunden eine sehr hohe Priorität (wenn nicht sogar die höchste). Vertrauen kommt aber nicht von ungefähr, sondern entsteht durch Verlässlichkeit.
      Mehr Lesen
      13Sep.

      #DominoDonnerstag: Notes Kalender als Teamkalender

        Notes hat ja als sogenannte Groupware den Anspruch die Tätigkeiten einer Arbeitsgruppe zu unterstützen. Dazu gehört selbstverständlich, möglichst einfach und effizient, einen Überblick über die Terminsituation der Kollegen zu bekommen. Die als Gruppenkalender bezeichnete Funktion in Notes V9 wird diesem Anspruch nur ansatzweise gerecht. Häufig werden daher kommerzielle Zusatzprodukte eingesetzt.
        Mehr Lesen
        06Sep.

        #DominoDonnerstag: Neue Features von Domino 10

          Der Countdown läuft: Am 09. Oktober stellt IBM gemeinsam mit HCL die neue Notes und Domino Version 10 vor. Natürlich sind wir auch vor Ort, wenn im Kap Europa in Frankfurt das große Launch Event stattfindet. Im Laufe der nächste Wochen stelle ich Ihnen im Rahmen unserer #DominoDonnerstag Blogreihe kurz und knackig einzelne Features vor, die ab der Version 10 zur Verfügung stehen werden.
          Mehr Lesen
          05Sep.

          Agent Schröder deckt auf: Gemeinsamkeiten typischer BPM Use Cases

            In meinem letzten BLOG-Beitrag habe ich einige zentrale Elemente, die in fast jeder BPM Applikation eine Rolle spielen, beschrieben. Heute möchte ich über typische BPM Uses Cases schreiben, in denen sich diese Elemente wiederfinden. Um meinen Blickwinkel etwas zu erweitern habe ich mit einer Web-Recherche begonnen. Dabei musste ich, allerdings nicht ganz unerwartet, feststellen dass die Ergebnisse einen hohen Überdeckungsgrad mit unseren Kundenprojekten haben.
            Mehr Lesen
            11Aug.

            Echtes Prozessmanagement statt E-Mails verschicken

              Ein geflügeltes Wort in der IT Branche ist: Nenne die Vor- und Nachteile von Excel. Der Hauptvorteil ist: Excel kann alles; der Hauptnachteil ist der gleiche: Excel kann alles. Nun, das gleiche kann man auch über E-Mail sagen. E-Mail ist das Excel des Prozessmanagements.Aber genug gescherzt. Das E-Mails aus dem heutigen Unternehmensalltag nicht wegzudenken sind, kann man glaube ich so stehen lassen. Aber muss ich denn unbedingt alles damit machen?
              Mehr Lesen
              04Mai

              #RPA: From Zero to Hero – der Weg zu meinem ersten Bot

                Heute werde ich ein wenig über meine Erfahrungen mit Robotic Process Automation (RPA) berichten. Mir geht es dabei mehr um die praktische Seite und die Frage: "Wie erstelle ich einen Bot?".
                Mehr Lesen
                21Aug.

                Konfigurieren statt Programmieren: Spark UI Toolkit wird zu IBM BPM UI

                  Bevor ich zum eigentlichen Kern dieses Beitrags, dem neuen IBM BPM UI komme, möchte ich einige Grundlagen im BPM-Umfeld besprechen: Das "richtige" Einführen eines Business Process Management (BPM) Systems liefert spürbare Mehrwerte.
                  Mehr Lesen
                  24Juli

                  #DigitaleTransformation: vom Papierformular zur digitalen Anwendung

                    Ein zurzeit gängiges Trendwort ist die "Digitale Transformation". Viele Unternehmen haben allerdings bereits erkannt, dass dieser Trend mehr als nur eine Modeerscheinung ist.
                    Mehr Lesen
                    Page 2 of 212
                    Ihr Feedback ist uns wichtig!

                    Haben Sie Anregungen oder Feedback?
                    Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

                    Ihre Ansprechpartnerin:
                    Simone Wibbe
                    – Leiterin Marketing –
                    E-Mail an Simone Wibbe schreiben

                    Anmeldung: agentbase Newsletter

                    Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

                    Weitere Beiträge
                    • Ist Low-Code tot? Warum AI-powered Low-Code die Zukunft ist
                    • OutSystems ONE 2025 Highlights – The agentic future is here
                    • 20.000 €/Jahr sparen: So sichern Sie sich die Agent Workbench kostenfrei
                    • OutSystems Agent Workbench: Die Zukunft der KI-gestützten Unternehmensautomatisierung ist da
                    • AI Agents im Kundensupport: 80% schnellere Bearbeitung mit OutSystems Agent Workbench
                    Scroll
                    Kontakt
                    agentbase AG
                    Eggertstr. 7
                    33100 Paderborn

                    Telefon: +49 5251 5472600
                    Fax: +49 5251 5472699

                    E-Mail: info@agentbase.de

                    Schnellansicht
                    • Blog
                    • Jobs
                    • Veranstaltungen
                    • Low-Code Talk
                    Rechtliches
                    • Datenschutz
                    • Impressum
                    • Kontakt
                    • Cookie-Richtlinie (EU)
                    ©agentbase AG 2011-
                    Cookie-Zustimmung verwalten
                    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
                    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie-Richtlinien.
                    Funktionale Cookies Immer aktiv
                    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                    Vorlieben
                    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                    Statistiken
                    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                    Marketing
                    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                    • Optionen verwalten
                    • Dienste verwalten
                    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
                    • Lese mehr über diese Zwecke
                    Einstellungen anzeigen
                    • {title}
                    • {title}
                    • {title}