Ziel der digitalen Reisekostenabrechnung ist es, weg vom klassischen Antragszettel und hin zum digitalen und automatisierten Prozess zu gelangen, um manuelle Tätigkeiten zu reduzieren. Die Reisekosten-Anwendung lässt sich sowohl vom Smartphone, Tablet als auch vom Desktop-PC bedienen.
Eine digitale Reisekostenabrechnung bringt Ihnen folgende Vorteile:
Netz- und Ortsunabhängigkeit:
Alle Informationen zur Reise werden direkt erfasst. Lediglich zum Einreichen der Reisekostenabrechnung benötigen Sie eine Internetverbindung, ansonsten können alle Eingaben auch offline getätigt werden.
Schnelle und einfache Bedienung:
Alle Angaben werden bequem mit dem Smartphone oder Tablet erfasst. Belege wie Rechnungen, Quittungen, etc. können mit Hilfe von Fotos sofort über die integrierte Kamerafunktion erfasst und hochgeladen werden.
Flexibilität durch Mobilität:
Sowohl das Einreichen, als auch die Genehmigung der Reiskostenabrechnung geschieht mit dem mobilen Endgerät, der Prozess läuft also komplett papierlos und mobil.
Hauptfunktionen der Anwendung:
- Schnelles und einfaches Erfassen von Reisedaten
- Schnellere Überprüfung, Bearbeitung und Genehmigung durch mehrstufigen Prozess
- Vollständig synchronisierte Daten zwischen Smartphone, Tablet und Desktop-Anwendung
- Native mobile App mit Offline-Fähigkeiten
- E-Mail-Benachrichtigung über den Bearbeitungsstatus
Unsere digitale Reisekostenabrechnung ist nur ein kleiner Use Case, aber mit großer Wirkung. Denn man sieht ganz genau, was man braucht, um erfolgreich in die Digitalisierung zu starten.
Weitere Einsatzbeispiele für Low-Code Development
- Bearbeitung von Versicherungsfällen
- Betriebsanwendungen
- Dienstprogramme
- Finanz-Apps
- HR-Apps
- Kundenportale
- Kundendienst-Apps
- Legacy-Modernisierung
- Vertriebs- und Marketing Apps
Welche App dürfen wir für Sie umsetzen?

Artur Habel
Prokurist