Die wichtigste Frage zuerst: Was wollen Sie erreichen?

Entwicklung beschleunigen: Schnell neue Apps entwickeln
Stellen Sie sich vor, sie müssen innerhalb kürzester Zeit neue mobile und Web-Applikationen entwickeln, um nicht hinter der Konkurrenz zurückzufallen. Dank Low-Code Development lassen sich Projektlaufzeiten um das Vier- bis Fünffache reduzieren. So gewinnt Ihr gesamtes Team an Produktivität. Denn das Zusammenarbeiten, Erstellen und Einführen neuer IT-Lösungen wird schneller, sicherer und kontrollierter.

Manuelle Tätigkeiten automatisieren
Fachkräfte müssen sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren. Da sollte ein manueller Datenabgleich oder das Hantieren mit Excel-Dateien der Vergangenheit angehören. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen den Einsatz einer IT-Lösung zur Automatisierung dieser Aufgaben auf Basis von Low-Code Develoment. Denn durch den Einsatz einer geeigneten IT-Lösung reduzieren Sie nicht nur Fehlerquellen sondern sparen darüberhinaus noch Kosten.

Prozesse digitalisieren: vom Papier zum Workflow
Prozesse sind der Kern Ihres Unternehmens. Doch wenn dieser Kern nicht optimal funktioniert, hat es der Rest Ihres Unternehmens schwer, seine Ziele zu erreichen. In unseren Projekten stellen wir häufig fest, dass selbst einfache Prozesse nicht optimal laufen und häufig noch papierbasiert sind. Doch das muss nicht sein, denn in der Zeit des digitalen Wandels eröffnen sich immer mehr Möglichkeiten genau diese, oft kleinen Prozesse mit einfachen Maßnahmen in IT-Lösungen zu gießen – also zu digitalisieren.

Sie wollen Digitalisieren, jedoch fehlt Ihnen eine konkrete Idee für den Einstieg?
Zugegebenermaßen kommt das recht häufig vor. Gemeinsam mit Ihnen und unserem Team finden wir heraus, was Ihnen bei der Digitalisierung wichtig ist. Dabei spielen Ihre Unternehmensziele und Ihre Digitalisierungs-Strategie eine bedeutende Rolle. Daraus leiten wir notwendige Initiativen ab. Wir gehen den Weg der digitalen Transformation mit Ihnen gemeinsam – Schritt für Schritt, von Anfang an.
Use Case: Materialstamm / Regulatory Compliance
Von der Excel-Datei zum digitalen Prozess
In produzierenden Unternehmen spielen die Materialstammdaten in sämtlichen Kernprozessen eine wesentliche Rolle.
Sind Zuständigkeiten nicht klar definiert oder erfolgt das Anlegen und Pflegen der Stammdaten dezentral, kommt es naturgemäß zu Dubletten oder Fehlern in den Daten. Die Folgen sind in erster Linie Störungen sämtlicher Unternehmensabläufe. Das Ergebnis sind höhere Kosten im Einkauf, in der Lagerhaltung, der Produktion und im Vertrieb.
Zielsetzung
Ziel der Automatisierung des “Regulatory Compliance” ist es, eine Legacy-Anwendung (Altanwendung) durch eine Business Process Technology (BPT) der Low-Code Plattform OutSystems zu ersetzen. Die erstellte Lösung soll einfach und bequem im Browser als Web-App genutzt werden.
Im Rahmen einer agilen Software-Entwicklung konnte dem Kunden mit der Low-Code Plattform OutSystems sehr schnell eine erste Lösung präsentiert werden. Zudem bietet OutSystems direkt eine Schnittstelle zu SAP BAPIs und eine Integration von Robotic Process Automation (RPA) über den UIPath Connector.
Ein Ausblick
In einem nächsten Schritt wird mit OutSystems zusätzlich eine mobile iPhone-App mit Zugriff auf die Daten der Web-Applikation geschaffen, um alle Genehmigungen zukünftig auch mobil vornehmen zu können.
Erfolge der neuen IT-Lösung:
Verbesserte Datenqualität:
beispielsweise durch das Vermeiden von doppelten Eingaben und automatischen Schnittstellen via SAP BAPis und UiPath Robots.
Klar definierte Zuständigkeiten:
jeder Vorgang wird automatisch dem richtigen Bearbeiter übergeben.
Erhöhte Transparenz im Prozessverlauf:
alle Prozessbeteiligten können schnell und einfach prüfen, in welchem Bearbeitungsstatus sich ihre Materialanlage befindet.
"Wir haben für die Umsetzung unserer komplexen Anforderung an den Materialanlage-Workflow einen Partner mit ausgeprägter Expertise für unsere Domino/Notes Umgebung gesucht. Mit der agentbase haben wir einen solchen Partner gefunden. Die gemeinsam und in Kommunikation auf Augenhöhe erarbeitete Lösung kann die notwendige Komplexität des Workflows abbilden ohne dabei selbst zu komplex zu werden. Notwendige Erweiterungen werden von den Mitarbeitern der agentbase zeitnah und kompetent umgesetzt."
Thomas Janssen,
Group Director IT, OQEMA AG
Low-Code Webcasts und Workshops
Ihr Einstieg in die moderne Applikations-Entwicklung
Unsere regelmäßig stattfindenden Webcasts bieten Ihnen einen guten Einstieg in die moderne Applikations-Plattform von OutSystems. Elementarer Bestandteil ist eine Live-Demo der Plattform, damit Sie ein besseres Gefühl für die Einsatzmöglichkeiten bekommen. Im zweiten Schritt können Sie die Plattform dann während unserer Online-Trainings genauer unter die Lupe nehmen. Dort lernen Sie anhand von Praxisbeispielen und Übungen selbst erste Apps zu entwickeln.
"Großartige Atmosphäre, tolles Team, die Entwicklung von Beispielapps in der Gruppe läuft wie erwartet spielend. Die Anwendungshandhabung lässt sich gut im Rahmen von "learning by doing" erlernen und bringt blitzschnelle Effekte. Raum für Fragen konnte jederzeit genutzt werden. Den Austausch mit den Teilnehmern aus unterschiedlichsten Sparten der Wirtschaft empfand ich als sehr wertvoll. UseCases können m.E. sehr schnell abgeleitet und umgesetzt werden. Vielen Dank für den tollen Termin."
Markus Jahnke,
IT-Manager, S-Servicepartner Deutschland GmbH
Unser Webcast-Angebot
Unser Workshop-Angebot
Webcast: Mit Low-Code schneller zur fertigen App
Im Webcast präsentieren wir Ihnen die Grundlagen der modernen Applikations-Plattform OutSystems. Der Fokus liegt auf einer Live-Demo, in der wir Ihnen die Low-Code Plattform anhand eines Praxisbeispiels zeigen.
Dauer: 30 Minuten
Webcast: OutSystems Workflow Builder
In diesem Webcast zeigen wir Ihnen einen Überblick über das Workflow Tool von OutSystems. Auf diese Weise gelingt es Ihnen, sich eine eigene Meinung über den Workflow Builder zu verschaffen.
Dauer: 30 Minuten
Intensivkurs: OutSystems Plattform
In unserem kostenlosen Intensivkurs lernen Sie anhand praktischer Übungen, wie Sie mit der modernen Applikations Plattform OutSystems schnell mobile Apps erstellen.
Dauer: 3,5 Stunden.
OutSystems Fast-Start Workshop
In diesem kostenlosen Online-Training erhalten Sie einen Überblick über die OutSystems Plattform. Sie lernen, wie Sie mit OutSystems Anwendungen für Unternehmen planen, entwickeln, ändern, bereitstellen und verwalten.
Dauer: 6 Stunden
Webcast: Mit Low-Code schneller zur fertigen App
Im Webcast präsentieren wir Ihnen die Grundlagen der modernen Applikations-Plattform OutSystems. Der Fokus liegt auf einer Live-Demo, in der wir Ihnen die Low-Code Plattform anhand eines Praxisbeispiels zeigen.
Dauer: 30 Minuten
Webcast: OutSystems Workflow Builder
In diesem Webcast zeigen wir Ihnen einen Überblick über das Workflow Tool von OutSystems. Auf diese Weise gelingt es Ihnen, sich eine eigene Meinung über den Workflow Builder zu verschaffen.
Dauer: 30 Minuten
Intensivkurs: OutSystems Plattform
In unserem kostenlosen Intensivkurs lernen Sie anhand praktischer Übungen, wie Sie mit der modernen Applikations Plattform OutSystems schnell mobile Apps erstellen.
Dauer: 3,5 Stunden.
OutSystems Fast-Start Workshop
In diesem kostenlosen Online-Training erhalten Sie einen Überblick über die OutSystems Plattform. Sie lernen, wie Sie mit OutSystems Anwendungen für Unternehmen planen, entwickeln, ändern, bereitstellen und verwalten.
Dauer: 6 Stunden
"In einem Konzern wie Air Liquide gibt es viele Prozesse, welche zur Gänze manuell ablaufen oder nur zu einem sehr geringen Teil digitalisiert sind. OutSystems ermöglicht es uns in Bezug auf unsere digitale Roadmap schnelle Quick-Wins zu erreichen und Digitalisierungsprojekte in Form einer agilen Projektmethode einfach und zeitnah zu starten. Wir waren begeistert, wie schnell und einfach professionelle Applikationen für den Desktop und mobile Geräte erstellt und die technischen Anbindung an unsere Datensystems durch die Vielzahl der in OutSystems verfügbaren Module und Konnektoren erfolgen kann. Die agentbase AG sehen wir als kompetenten Partner um uns bei unseren zukünftigen Digitalisierungsprojekten mit ihrem tiefgehenden Know-how zu begleiten."
Richard Platzer,
Head of Digital Program Management Central Europe, AIR LIQUIDE Deutschland GmbH