• Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Agent Workbench
    • Schulungen & Trainings
    • Case Management Framework
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • KI Automatisierung
    • KI Automatisierung
    • AI Agent Builder
    • Agent Workbench
    • AI Agents Playbook
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Low-Code trifft KI
      • KI Automatisierung
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Implementierung
      • Integration
      • Kosten-Nutzen-Analyse
      • Managed Services
      • O11 to ODC-Migration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
      • Systemadministration
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • KI
      • KI-gestütztes IT-Support-Management
      • KI-Sprachassistent für Checklisten
      • KI-gestützte Belegerfassung
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Jobs
      • Jobangebote
        • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
        • Webentwickler (m/w/d)
        • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
        • Werkstudent (m/w/d)
      • agentbase als Arbeitgeber
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Termin buchen
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Agent Workbench
    • Schulungen & Trainings
    • Case Management Framework
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • KI Automatisierung
    • KI Automatisierung
    • AI Agent Builder
    • Agent Workbench
    • AI Agents Playbook
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Low-Code trifft KI
      • KI Automatisierung
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Implementierung
      • Integration
      • Kosten-Nutzen-Analyse
      • Managed Services
      • O11 to ODC-Migration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
      • Systemadministration
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • KI
      • KI-gestütztes IT-Support-Management
      • KI-Sprachassistent für Checklisten
      • KI-gestützte Belegerfassung
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Jobs
      • Jobangebote
        • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
        • Webentwickler (m/w/d)
        • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
        • Werkstudent (m/w/d)
      • agentbase als Arbeitgeber
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Termin buchen
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
11Apr.

Low-Code Talk: Notes/Domino Migration – Warum ist es wichtig einen Dienstleistungs-Partner an Bord zu holen, der sich mit der Plattform auskennt?

    In dieser Folge spreche ich mit Thomas Rychlik darüber, warum es wichtig ist, bei der Modernisierung und Migration von Notes/Domino auf einen Dienstleitungs-Partner zu setzen, der sich mit der Plattform auskennt. Denn bei einer Migration geht es nicht darum, Anwendungen oder Applikationen 1:1 in eine neue Plattform umzusetzen, sondern darum, echte Mehrwerte zu schaffen. Gerade aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich einen erfahrenen Partner an Bord zu holen, der die Migration begleitet.
    Mehr Lesen
    11März

    Low-Code Talk: Klassische Freigabeprozesse – Ist doch einfach, oder?

      In dieser Folge spreche ich mit meinem Kollegen Thomas Rychlik über ein Thema, das vielen vertraut sein dürfte: Freigabeprozesse. Freigabeprozesse gibt es in vielen verschiedenen Ausprägungen und Facetten. Doch dieses scheinbar einfache Thema der Freigabe ist oft viel komplexer als auf den ersten Blick gedacht.
      Mehr Lesen
      25Jan.

      Der Blick über den Tellerrand: Es gibt ein Leben neben SAP

        Unternehmen stehen oft vor der Entscheidung: den SAP-Standard anpassen oder sich für eine Alternative entscheiden. Eine moderne Applikationsplattform wie OutSystems macht es einfach, Abläufe zu verbessern, innovative Nutzungserlebnisse zu gestalten, SAP-Prozesse anzupassen, auf S/4HANA zu migrieren und SAP wieder für das einzusetzen, was es am besten kann.
        Mehr Lesen
        18Jan.

        Low-Code Talk: Bestandspflege & Bestandsführung von Industrie-Maschinen

          Diesesmal haben wir unseren Senior Consultant Marius Neumann eingeladen. Als zertifizierter OutSystems Developer betreut und leitet er einige unserer OutSystems Projekte. Wer könnte uns also besser einen Einblick in die Praxis geben als er? In dieser Folge hat er sich für eines seiner Lieblingsprojekte entschieden: die Bestandspflege und Bestandsführung von Maschinen – in diesem speziellen Fall geht es um Industriemaschinen.
          Mehr Lesen
          01Dez.

          Low-Code Talk: Business Value Assessment

            Wie kann man den Wert einer Investition in die OutSystems Plattform beziffern? - Im Low-Code Talk sprechen wir mit dem OutSystems Experten Christoph Windheuser über das Business Value Assessment - einem Workshop mit dem man den Wert der Investition in die OutSystems Plattform anhand konkreter Zahlen bestimmen kann. Es geht um Einsparungen im Vergleich zu einer Realisierung mit High-Code. Zudem geht es auch um die Zeitersparnis, die durch OutSystems erreicht werden kann.
            Mehr Lesen
            08Nov.

            Low-Code Talk: Mehrwerte einer Low-Code Plattform als Ergänzung zu SAP

              In dieser Low-Code Talk-Folge spreche ich mit Thomas Rychlik über die Migration von SAP auf S/4HANA, die vielen Unternehmen bevor steht. Besonders die IT-Abteilungen sind von diesen Migrationsprojekten betroffen und ihr Tagesgeschäft wird von dieser herausfordernden Aufgabe zunehmend dominiert. Das führt unter anderem dazu, dass andere Entwicklungsprojekte oder gar wichtige Anpassungen verschoben oder ganz auf Eis gelegt werden. Wir sprechen darüber, wie eine Low-Code Plattform wie OutSystems in diesem Zusammenhang Abhilfe schaffen beziehungsweise unterstützen kann.
              Mehr Lesen
              08Sep.

              Low-Code Talk: Integration bestehender IT-Systeme & Komponenten

                In der aktuellen Ausgabe unseres Low-Code Talks spreche ich mit meinem Kollegen Thomas Rychlik über das Thema Integration. Um genau zu sein geht es um die Integration bestehender IT-Systeme und Komponenten in eine Low-Code Plattform.
                Mehr Lesen
                23Aug.

                Low-Code Talk: 4- bis 10-fache Geschwindigkeit in Low-Code Projekten! Ist das wirklich realistisch?

                  In der aktuellen Folge unseres Low-Code Talks habe ich unseren CEO mit einer besonders spannenden Aussage unseres Herstellers OutSystems konfrontiert. OutSystems spricht von einer 4- bis 10-fach schnelleren Entwicklung, wenn die OutSystems Plattform zum Einsatz kommt. Aber ist das wirklich realistisch? Schauen Sie sich das Video an, um zu erfahren, warum dahinter mehr steckt als "nur Marketing".
                  Mehr Lesen
                  12Juli

                  Low-Code Talk: Proof of Concept (PoC) für Low-Code Plattformen

                    Der Proof of Concept (PoC) bildet die Grundlage für eine Plattform-Entscheidung. Er ist ein wichtiges Hilfsmittel um zu prüfen, ob eine Plattform – wie beispielsweise die Low-Code Plattform von OutSystems – tatsächlich alles leisten kann, was sie verspricht. In der aktuellen Folge unseres Low-Code Talks sprechen wir über seine Bedeutung, die damit verbundene Erwartungshaltung und die Zielsetzung.
                    Mehr Lesen
                    02Juni

                    Gespräch auf Augenhöhe – Kriterienkatalog Low-Code

                      In der aktuellen Folge unseres Low-Code Talks "Gespräch auf Augenhöhe" spreche ich mit meinem Kollegen Thomas Rychlik über eine Fragestellung, die in letzter Zeit verstärkt in meinen Gesprächen auftaucht. Es geht um die Frage nach einem Kriterien-Katalog Low-Code. Im Dialog mit Thomas Rychlik geht es also diesmal um wichtige Faktoren oder eben Kriterien zur Einführung von Low-Code. Beispielsweise stellt sich zuerst die Frage, wen wir mit dem Thema überhaupt aktiv ansprechen.
                      Mehr Lesen
                      Page 4 of 9«‹23456›»
                      Ihr Feedback ist uns wichtig!

                      Haben Sie Anregungen oder Feedback?
                      Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

                      Ihre Ansprechpartnerin:
                      Simone Wibbe
                      – Leiterin Marketing –
                      E-Mail an Simone Wibbe schreiben

                      Anmeldung: agentbase Newsletter

                      Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

                      Weitere Beiträge
                      • Ist Low-Code tot? Warum AI-powered Low-Code die Zukunft ist
                      • OutSystems ONE 2025 Highlights – The agentic future is here
                      • 20.000 €/Jahr sparen: So sichern Sie sich die Agent Workbench kostenfrei
                      • OutSystems Agent Workbench: Die Zukunft der KI-gestützten Unternehmensautomatisierung ist da
                      • AI Agents im Kundensupport: 80% schnellere Bearbeitung mit OutSystems Agent Workbench
                      Scroll
                      Kontakt
                      agentbase AG
                      Eggertstr. 7
                      33100 Paderborn

                      Telefon: +49 5251 5472600
                      Fax: +49 5251 5472699

                      E-Mail: info@agentbase.de

                      Schnellansicht
                      • Blog
                      • Jobs
                      • Veranstaltungen
                      • Low-Code Talk
                      Rechtliches
                      • Datenschutz
                      • Impressum
                      • Kontakt
                      • Cookie-Richtlinie (EU)
                      ©agentbase AG 2011-
                      Cookie-Zustimmung verwalten
                      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
                      Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie-Richtlinien.
                      Funktionale Cookies Immer aktiv
                      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                      Vorlieben
                      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                      Statistiken
                      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                      Marketing
                      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
                      • Optionen verwalten
                      • Dienste verwalten
                      • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
                      • Lese mehr über diese Zwecke
                      Einstellungen anzeigen
                      • {title}
                      • {title}
                      • {title}