• Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Praxis-Leitfaden: Low-Code Development
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Praxis-Leitfaden Low-Code Development
      • Low-Code trifft KI
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Praxis-Leitfaden: Low-Code Development
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Praxis-Leitfaden Low-Code Development
      • Low-Code trifft KI
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

Cloud-Native Development Report: Wie hoch sind die Gesamtkosten?

  • Posted by Simone Wibbe
  • On 6. Juni 2023

Cloudnative Applikationsentwicklung ist einer der aktuell wachstumsstärksten Tech-Trends.

Gartner und IDC prognostizieren, dass bis 2025 90–95% der Applikationen cloudnativ und fast zwei Drittel der Unternehmen produktive Softwareproduzenten mit täglichen Deployments sein werden.

Einige der weltweit größten Unternehmen setzen bereits auf eine cloudnative Infrastruktur und die Entwicklung mit Microservices, Kubernetes, Containern, Serverless Computing und Infrastructure-as-Code. Denn sie wissen, dass cloudnative Applikationen erhebliche Vorteile gegenüber Legacy-Software haben – besonders in Hinblick auf Verfügbarkeit und Agilität, Skalierbarkeit, Elastizität, geografischer Verteilung und Ausfallsicherheit.

Cloudnative Apps ermöglichen es, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Einmal entwickelt, lassen sich cloudnative Applikationen weltweit in Cloud-Umgebungen bereitstellen, schnell weiterentwickeln und skalieren.

Alt Text

In diesem Forschungsreport beleuchtet OutSystems, welche Kosten mit der Architektur Ihrer cloudnativen Infrastruktur und dem dafür erforderlichen Fachwissen verbunden sind. Ergänzend dazu zeigen wir, wie Sie cloudnative Applikationen einfacher und kostengünstiger entwickeln können.

 

Sichern Sie sich noch heute Ihr kostenloses Exemplar des Reports und erfahren Sie:

  • was die Herausforderungen der cloudnativen Entwicklung sind und warum der Übergang zu einem cloudnativen Entwicklungsansatz nicht immer unkompliziert ist.
  • wie hoch die „Total Cost of Ownership“ (TCO) eines cloudnativen Entwicklungsansatzes ist, einschließlich der Kosten für die Infrastrukturumgebung und die Applikationsentwicklung.
  • wie Sie cloudnative Applikationen mithilfe von High-Performance Low-Code einfacher und kostengünstiger entwickeln können.

Wollen Sie mehr erfahren?
Dann laden Sie sich jetzt den Bericht herunter!

 

Haben Sie Rückfragen zu Cloud-Native Entwicklung oder möchten Sie mehr über die OutSystems Developer Cloud erfahren? Dann sprechen Sie unser Team gerne direkt an!

Team Image
Artur Habel
Prokurist

Team Image
Franziska Surmund
Business Development

Media
Alt Text
Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Marketing –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • OutSystems verstehen: Warum ‘Low-Code vs. High-Code’ ein Denkfehler ist – die wahre Stärke entsteht durch Zusammenarbeit!
  • Low-Code: Warum High-Coder skeptisch sind – und warum sie es nicht sein sollten!
  • SICP Students´Day 2025: Starte deine IT-Karriere bei agentbase
  • Low-Code Talk: Maßgeschneiderte Software so einzigartig wie Ihr USP – Der Low-Code Weg zur digitalen Differenzierung
  • OutSystems im Einsatz: Wie Low-Code bei annalect Entwicklungsengpässe löst
Veranstaltungen
07 Mai
Schulung: OutSystems Architecture Specialist Boot Camp - Mai
19 Mai
Schulung: OutSystems Reactive Developer Boot Camp / Mai
28 Mai
OutSystems Jump Start Workshop - Mai 2025
> Alle Termine

Low-Code Talk: Cloud Native

agentbase gewinnt ersten Kunden für die OutSystems Developer Cloud in Zentraleuropa und erhält OutSystems Award

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Blog
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Videos
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie-Richtlinien.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}