OutSystems KI: 3 Tools im Praxis-Check
- Posted by Thomas Rychlik
- On 2. September 2025
KI ist in aller Munde – aber welche Tools liefern wirklich das was sie auf den ersten Blick versprechen?
IT-Verantwortlicher kennen Sie das Problem: Ihre Stakeholder erwarten Antworten, während der Markt mit AI-Versprechen überflutet wird. Die gute Nachricht: OutSystems hat konkrete Lösungen entwickelt, die tatsächlich funktionieren.
Von 5-Minuten-Apps bis Enterprise-AI
In unserem neuen Low-Code Talk nehme ich gemeinsam mit Artur Habel die OutSystems AI-Landschaft genauer unter die Lupe. Statt Marketing-Geschwätz gibt es einen ehrlichen Praxis-Check der wichtigsten Tools:
✅ Ein Tool, das wirklich in 5 Minuten lauffähige Apps erstellt
✅ Einfache LLM-Integration ohne Entwickler-Kopfschmerzen
✅ Enterprise-AI-Automatisierung, die Prozesse revolutioniert
Was Sie erwartet
- Drei konkrete OutSystems AI-Tools im direkten Vergleich
- Praxiserprobte Anwendungsfälle aus dem Support-System
- Klare Empfehlungen, welches Tool für welche Zielgruppe geeignet ist
- Insider-Einblicke, warum OutSystems-AI sicherer ist als externe Tools
Das Besondere: Alle Tools sind vollständig in die OutSystems-Plattform integriert – keine Code-Schnipsel aus dubiosen Quellen, sondern enterprise-grade Sicherheit.
Jetzt anschauen
Verschaffen Sie sich in nur 13 Minuten Klarheit über Ihre KI-Strategie. Das Video liefert Ihnen die Argumente, die Sie für fundierte Entscheidungen brauchen.
Häufige Fragen zu Outsystems AI
Welches OutSystems AI-Tool ist für Einsteiger am besten geeignet?
Der OutSystems Mentor ist perfekt für Einsteiger. Er ermöglicht App-Entwicklung durch natürliche Sprache ohne Programmierkenntnisse und erstellt in 5 Minuten erste Anwendungen.
Können OutSystems AI-Tools mit bestehenden Enterprise-Systemen integriert werden?
Ja, alle drei Tools unterstützen nahtlose Integration mit SAP, Salesforce, AI Search und anderen Enterprise-Systemen über standardisierte APIs und Konnektoren.
Wie sicher sind OutSystems AI-Implementierungen im Vergleich zu externen AI-Services?
OutSystems AI-Tools sind vollständig plattform-integriert mit Enterprise-Security-Standards. Kein Code aus dubiosen Quellen, keine externen Abhängigkeiten, vollständige Governance-Kontrolle.
Welche Large Language Models werden unterstützt?
OutSystems unterstützt führende LLMs wie OpenAI GPT, Azure OpenAI und weitere Enterprise-LLMs über standardisierte Schnittstellen.
Können AI-Agenten sessionübergreifend Informationen speichern?
Ja, die Agent Workbench ermöglicht AI-Agenten mit Gedächtnis, die Konversationen und Daten sowohl session-intern als auch sessionübergreifend speichern können.
Wie kann mein Unternehmen eine OutSystems AI-Strategie erfolgreich einführen?
agentbase unterstützt Sie umfassend bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer individuellen AI-Strategie. Von der initialen Beratung über die Tool-Auswahl bis zur vollständigen Implementierung – wir realisieren maßgeschneiderte OutSystems-Lösungen mit und ohne KI-Integration, je nach Ihren spezifischen Anforderungen.
Bietet agentbase auch Unterstützung bei traditionellen OutSystems-Projekten ohne KI?
Selbstverständlich! Als OutSystems-Partner entwickeln wir komplette Low-Code-Lösungen – von klassischen Business-Anwendungen bis hin zu innovativen KI-integrierten Systemen. Unsere Expertise umfasst das gesamte OutSystems-Ökosystem, sodass wir die optimale Lösung für jeden Anwendungsfall finden. Sprechen Sie uns gerne direkt an.
Sie haben spezielle Fragen zu OutSystems AI-Integration?
Sprechen Sie uns gerne direkt an und vernetzen Sie sich mit uns!

Thomas Rychlik
Vorstand / CEO