Alt Text
Alt Text

Use Case: KI-Sprachassistent für Checklisten im Wartungskontext

Hände frei, Arbeit erledigt – Checklisten per Sprache abarbeiten

Ausgangssituation

Techniker in Werkstätten, Pflegekräfte im Gesundheitswesen oder Servicemitarbeiter vor Ort stehen vor derselben Herausforderung: Checklisten müssen abgearbeitet werden, während die Hände für die eigentliche Arbeit benötigt werden. Mit Handschuhen, verschmierten Händen oder in steriler Umgebung ist die Bedienung von Touchscreens oder Tastaturen umständlich, zeitraubend und oft unpraktikabel.

Die Lösung

Ein KI-gestützter Sprachassistent ermöglicht die freihändige Abarbeitung von Checklisten. Der Techniker trägt ein Headset und kommuniziert in natürlicher Sprache mit der Anwendung. Die KI stellt Fragen (“Funktionieren die Bremsen?”), versteht freie Antworten (“Superteil, funktioniert einwandfrei!”) und dokumentiert automatisch die Ergebnisse.

Der entscheidende Unterschied: Statt exakte Schlüsselwörter zu verlangen, interpretiert ChatGPT die Aussagen des Nutzers. “Licht leuchtet” wird als “Ja, funktioniert” erkannt – unabhängig von Formulierung oder Dialekt.

Die Umsetzung

Die erste Version nutzte Browser-Webkit-Funktionalitäten für Spracheingabe und -ausgabe. Die Herausforderung: Jedes mögliche Wort musste programmiert werden, Dialekte führten zu Problemen.

Die KI-Integration über ChatGPT REST API löste diese Limitierung auf. Durch geschicktes Prompt-Design erhält die KI Kontext zur Checkliste und interpretiert die Nutzereingaben intelligent. Die bestehenden Funktionalitäten blieben erhalten – die KI wurde als “Interpretationsschicht” vorgeschaltet.

Entwicklungsaufwand: Überraschend gering im Vergleich zur Keyword-Variante

Der Mehrwert

  • Freihändiges Arbeiten:

    Volle Konzentration auf die eigentliche Tätigkeit

  • Natürliche Kommunikation:

    Keine vorgegebenen Formulierungen erforderlich

  • Dialekt-tolerant:

    KI versteht regionale Sprachvarianten

  • Zeitersparnis:

    Kein Unterbrechen der Arbeit für Dokumentation

  • Universell einsetzbar:

    Wartung, Pflege, Qualitätskontrolle, Militär

Anwendungsbeispiele

  • Werkstätten:

    Maschinenwartung und Fahrzeuginspektion

  • Gesundheitswesen:

    Pflegedokumentation und Patientenversorgung

  • Produktion:

    Qualitätskontrollen und Sicherheitschecks

  • Facility Management:

    Gebäuderundgänge und Anlagenwartung

Ihr Use Case?

Überall wo Checklisten auf freie Hände treffen, entsteht Potenzial für Optimierung. Haben Sie ähnliche Herausforderungen in Ihrem Betrieb? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch!

Artur Habel
Director Business Development & Operations

Franziska Surmund
Business Development

Nächster Schritt: Terminvereinbarung

Jetzt Wunsch-Termin auswählen und direkt buchen