• Home
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Systemadministration
      • Lizenzberatung & -verkauf
    • Kostenlos testen
      • OutSystems Free Edtion
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Systemadministration
      • Lizenzberatung & -verkauf
    • Kostenlos testen
      • OutSystems Free Edtion
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

Probleme mit der IT-Tochter: Warum Sie den Blick nach rechts und links wagen sollten

  • Beitrag von Artur Habel
  • Am 20. April 2016

Immer drauf auf die IT-Tochter

Von vielen Fachbereichen in Unternehmen hören wir, wie schwierig eine Zusammenarbeit mit der IT-Tochter sein kann. Oft dauern Prozesse zu lange, fallen dem Zeitmangel zum Opfer oder es scheitert an fehlender Flexibilität. Kommen dann auch noch veraltete Angebote mit schlechter Performance hinzu, steigt der Frust des Fachbereichs. Denn dort zwickt es Vorne und Hinten. Das kommt Ihnen bekannt vor?

Ist das noch wirtschaftlich?
Die Landesbank Baden-Württemberg zum Bespiel stand vor dem gleichen Problem. Die IT ist mit der Vereinheitlichung von Bankverfahren und den dazugehörigen Sicherheitsmaßnahmen voll beschäftigt. Die Abhängigkeit von der ausgelasteten IT-Tochter lässt aber gleichzeitig den Fachbereich langsam und schwerfällig werden – wirtschaftlich eine untragbare Situation.

Das geht besser!
Die Landesbank Baden-Württemberg hat einen wichtigen Schritt gewagt und nach links und rechts geschaut, um sich nach einer Alternative umzusehen. Und diese auch gefunden. Eine Alternative um Prozesse abbilden zu können – viele Einfache, aber auch Hochkomplexe. Prozesse mit fachlichem Hintergrund, mit regulatorischen und bankfachlichen Anforderungen – alle selbst umsetzbar. Das gilt natürlich auch für Prozesse ohne spezifischen fachlichen Hintergrund: Dokumentenabnahmen, Verbesserungsprozesse, etc.

Was die LBBW dazu sagt?
Mit Hilfe eines Lösungspartners wurde eine Standardlösung geschaffen, die sowohl bei der LBBW als auch bei anderen Unternehmen zum Einsatz kommt. Die geschaffene Technik hat sich nachhaltig bewährt: Prozesse können nun schnell umgesetzt werden, ohne den IT-Fachbereich einzubinden. So entstehen oft innerhalb von einem Tag fertige Prozesse, sowohl webbasiert als auch für den mobilen Client.   Eine Lösung, von der beide Seiten profitieren, denn die so geschaffenen Freiräume nutzt die IT-Tochter nun für wichtige Aufgaben innerhalb der Bank.

Möchten Sie mehr erfahren? Dann sprechen Sie mich gerne an!

Quelle: 42. DNUG Konferenz – Vortrag von Simon Weiss, LBBW:  “Von der Idee zur elektronischen Lösung”

Jetzt E-Mail an Artur Habel senden
Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Markting –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • Warum die IT mit Innovationen kämpft und wie sich das ändern lässt 20. April 2021
  • e-Book: Digitale Customer Experience – Wie Sie die Barrieren zu einer kundenorientierten Unternehmenskultur überwinden 15. April 2021
  • OutSystems Live – Die interaktive Session von OutSystems und agentbase 7. April 2021
  • HDI beschleunigt Entwicklung und ermöglicht Mobilität mit OutSystems 27. Januar 2021
  • Top-Bewertungen für unseren OutSystems Intensivkurs 8. Januar 2021

Social Portal - neuer Erfolgsgarant?

Der Weg vom Antragszettel und der Excel-Datei hin zur digitalen Bestellanforderung

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Jobs
  • Veranstaltungen
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-