• Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • Training & Boot Camps
    • Managed Services
    • Kostenlos testen
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • Training & Boot Camps
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
    • Jetzt bewerben
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • Training & Boot Camps
    • Managed Services
    • Kostenlos testen
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • Training & Boot Camps
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
    • Jetzt bewerben
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

Social Software als Innovationsfaktor für Abstimmungsprozesse in Unternehmen

  • Beitrag von Andreas Forth
  • Am 1. September 2016

Social Software ist mein Thema – sowohl innerhalb der agentbase, als auch in meinen Kontakten mit unseren Kunden und Interessenten. Warum es mir so am Herzen liegt? Weil ich der Meinung bin, dass Social Software den Unternehmen auf vielfältige Weise hilft.

Doch was bewirkt Social Software eigentlich? Sie vernetzt Menschen und Informationen an den unterschiedlichsten Orten. Konkret bedeutet das: der Austausch untereinander wird schneller, unkomplizierter und die Innovationskraft wird gesteigert. Das klingt jetzt auf den ersten Blick vielleicht erst einmal „so daher gesagt“, aber es ist tatsächlich so. Vielleicht lässt es sich an einem konkreten Beispiel besser erklären. Nehmen wir mal einen unserer Kunden aus der Industrie. Durch den Einsatz von Social Software ist es dem Unternehmen gelungen, seine Produkte zielgruppengenauer und vor allem schneller auf den Markt zu bringen als die Konkurrenz. Was das bedeutet ist vermutlich allen klar.

Aus meiner Sicht als Vorstand ist das etwas, wovon unser Unternehmen selbst, aber auch das ganze Team profitiert. Durch den Einsatz von Social Software können wir unseren Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld schaffen, welches Ihnen erlaubt auch im Homeoffice zu arbeiten und trotzdem ständig up to date zu sein. Unsere Mitarbeiter sind sehr gut über die internen Vorgänge informiert, weil wir Collaboration-Tools nutzen, um die Informationen zu teilen. Außerdem kommt es oft vor, dass auch über Teamgrenzen hinaus Ideen und Erfahrungen ausgetauscht werden, was zu tollen Ergebnissen führt. Bei uns hat der Einsatz von Social Software definitiv einen positiven Einfluss auf die Unternehmensentwicklung – und ich bin mir sicher, dass es vielen anderen Unternehmen auch so geht oder gehen würde, wenn sie in die Richtung „Social“ umdenken.

Auch im Auftrag unserer Kunden, bzw. mit ihnen gemeinsam, decke ich immer wieder neue Potentiale auf, die den Einsatz von Social Software beflügeln. Unseren Kunden gelingt es beispielsweise unmittelbares Feedback von ihren Kunden und Partnern einzuholen – das Schlagwort dahinter ist Echtzeitkommunikation. Dadurch beschleunigen sie Entwicklungszyklen, vermeiden Fehlentwicklungen und sparen zudem noch auf der Kostenseite.

Viel Potenzial sehe ich zudem in der Integration bestehender Geschäftsprozesse in Social-Business-Anwendungen. Hier stehen viele Unternehmen noch ganz am Anfang. Wenn die Unternehmen erkennen, welch enormes Optimierungspotential sie haben, wenn sie strukturierte Prozesse in die Sozialen Netzwerke einfließen lassen, kann ein großer „Produktivitätsschatz“ gehoben werden.

Natürlich interessiert es mich, wie Sie über Social Software und ihren Einsatz im Unternehmenskontext denken. Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? Oder anders gefragt, wenn Sie diesen Schritt noch nicht „gewagt“ haben, was hält Sie davon ab?

Jetzt E-Mail an Andreas Forth senden
Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Marketing –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • Webinar-Aufzeichnung: Wie die Lindner Group ihr App-Backlog in den Griff bekam
  • Low-Code Talk: Case Management Framework als OutSystems Antwort zum Thema Workflow
  • Low-Code Talk: OutSystems – nur für kleine Apps? Wir klären auf!
  • Low-Code Talk: Digitale Mängel- und Aufgabenverwaltung an Baustellen
  • Schnellerer und besserer Kundenservice ohne Kompromisse
Veranstaltungen
  • OutSystems Jump Start Workshop / Online-Training
    30.06.2022 - 29.09.2022
  • Boot Camp: OutSystems Reactive Developer
    08.08.2022 - 12.08.2022
  • Boot Camp: OutSystems Mobile Developer
    23.08.2022 - 25.08.2022
  • alle Veranstaltungen

So behalten Sie im Dschungel der IT-Berechtigungen den Durchblick

Updateplanung und -durchführung in komplexen Kollaborationsumgebungen

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Blog
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Videos
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}