• Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Praxis-Leitfaden: Low-Code Development
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • KI-Automatisierung + AI Agents
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • OutSystems Schulungen & Trainings
      • Systemadministration
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Praxis-Leitfaden: Low-Code Development
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • KI-Automatisierung + AI Agents
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • OutSystems Schulungen & Trainings
      • Systemadministration
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

Maßgeschneiderte Logistiklösung sorgt für durchgängige Transparenz

  • Posted by Simone Wibbe
  • On 14. Dezember 2020

Als der Kurierdienstleister Hermes einen neuen weltweiten Lieferservice einführte, konnten Pakete – wegen der fehlenden Integration des internationalen Frachtsystems mit dem europäischen Liefersystem – nicht lückenlos nachverfolgt werden. In nur zwei Monaten entstand mithilfe der OutSystems-Plattform eine maßgeschneiderte Logistiklösung, die dem Dienstleister und seinen Kunden nun durchgängige Transparenz für jedes Paket ermöglicht.

Die Hermes-Gruppe ist einer der größten Kurier-, Express- und Paketdienstleister Europas. Als die Gruppe als neuen weltweiten Lieferservice für E-Commerce-Händler und internationale Hersteller Hermes BorderGuru einführte, brachte der Service mit Logistik, Zahlungssystemen und Zollabfertigung alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen grenzüberschreitenden E-Commerce mit.

Doch es gab ein Problem: Individuelle Pakete konnten nach dem Überqueren bestimmter Grenzen nicht mehr verfolgt werden – die fehlende Integration des internationalen Frachtsystems mit dem europäischen Liefersystem führte zu blinden Flecken. Anbieter und Kunden erfuhren nur, wenn ein Paket seine Reise begann und am Ziel ankam, für die Stationen dazwischen gab es keine Informationen. Hermes BorderGuru brauchte eine Lösung – und zwar in Wochen statt Monaten.

 

Blinde Flecken auf der Karte, fehlende Kapazitäten in der Entwicklung

Da jedoch keine eigenen Kapazitäten für die Applikationsentwicklung zur Verfügung standen, ergaben sich für den Projektverantwortlichen, Product Owner Tobias Latta, drei Alternativen: Die Zusammenarbeit mit einem Entwicklungsstudio für native mobile Apps, mit einem Scanning-Anbieter bei Anpassung der Standardlösung oder mit einem Anbieter einer Plattform zur Unterstützung der Entwicklungsprozesse wie OutSystems.

Obwohl Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance wichtig waren, stand Latta zufolge eine andere Anforderung an erster Stelle: „Hermes BorderGuru ist eine junge Geschäftseinheit. Das bedeutet, dass sich Prozesse weiterentwickeln werden. Zudem wollen wir den Service auf den Rest der Welt ausweiten, wo Systeme und Prozesse variieren können. Diese Faktoren haben die Anpassbarkeit zur wichtigsten Anforderung gemacht.“

 

Der agile Weg zur App – dank Trip und TrApp

Bei einem zweitägigen Proof-of-Concept überzeugten Schnelligkeit und Qualität der Entwicklung das Team um Latta, dass der Ansatz von OutSystems in diesem Kontext der passende ist. In Zusammenarbeit mit dem Partner Jade Eli Technologies entschied sich der Anbieter für einen schlanken, iterativen Ansatz. Die ersten beiden Applikationen, die entwickelt wurden, heißen Trip und TrApp.

Für TrApp (Transit App) konnten zwei Entwickler in nur acht Tagen ein funktionierendes „Minimum Viable Product“ liefern, das das Team in zwei Monaten iterativ zu einem Produktivsystem ausbaute. Damit ließen sich rund 60 Prozent der Zeit einsparen, die für einen manuellen Ansatz veranschlagt worden war.

Das Produktivsystem umfasst nun unter anderem die konsolidierte Erfassung von internationalen Sendungen in das europäische Netzwerk sowie eine offene REST-API für die Anbindung an andere Hermes-Systeme. Dazu gehört auch eine mobile App, die von Händlern zur Übermittlung von Transit-Details genutzt wird – von Geolokalisierung über Kamera-/Barcode-Integration und Support-Chat bis hin zum Offline-Betrieb. Ebenfalls abgedeckt sind Transithistorie und Statusverwaltung sowie die Generierung von E-Mail-, PDF- und QR-Code-Ausgaben.

Die zweite Applikation, Trip (Transport Information Platform), basiert auf dem gleichen Backend wie TrApp und liefert konsolidierte Informationen zum Paketstatus während des Transports, von den Hermes-Zentren und -Lagern bis zum Zielort.

 

Vollständige Track-and-Trace-Transparenz – in zwei Monaten

In nur zwei Monaten konnte das Team genau die maßgeschneiderte Logistiklösung liefern, die Hermes BorderGuru brauchte. Dank der OutSystems-Applikationen kann Hermes BorderGuru internationalen Kunden einen integrierten Service bieten. Sowohl der Anbieter als auch die Kunden verfügen nun über durchgängige Transparenz für jedes Paket, einschließlich aller Lagerstopps und Transitschritte. Das führte zu höheren Umsätzen bei geringerem Aufwand, da beispielsweise deutlich weniger Anfragen zum Sendungsstatus und Reklamationen eintreffen.

Die nächsten Schritte sind bereits eingeplant: Als nächstes möchte Hermes BorderGuru das System für wachstumsstarke Regionen anpassen, wobei die OutSystems-Apps als Kerntechnologie für den internationalen Betrieb übernommen werden.

Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Marketing –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • Wenn das IT-Team am Limit ist: kostenloses CIO Playbook – Der Low-Code Masterplan für IT-Leader
  • OutSystems verstehen: Warum ‚Low-Code vs. High-Code‘ ein Denkfehler ist – die wahre Stärke entsteht durch Zusammenarbeit!
  • Low-Code: Warum High-Coder skeptisch sind – und warum sie es nicht sein sollten!
  • SICP Students´Day 2025: Starte deine IT-Karriere bei agentbase
  • Low-Code Talk: Maßgeschneiderte Software so einzigartig wie Ihr USP – Der Low-Code Weg zur digitalen Differenzierung
Veranstaltungen
30 Juni
Schulung: OutSystems ODC Developer Boot Camp / Juli 25
14 Juli
Schulung: OutSystems Reactive Developer Boot Camp / Juli 25
24 Juli
OutSystems Jump Start Workshop - Juli 2025
> Alle Termine

Dokumentenverarbeitung: Warum und wie automatisieren?

Top-Bewertungen für unseren OutSystems Intensivkurs

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Blog
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Videos
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie-Richtlinien.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}