• Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Kostenlos testen
    • OutSystems Quick Tips
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
    • Jetzt bewerben
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Kostenlos testen
    • OutSystems Quick Tips
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
    • Jetzt bewerben
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

Dokumentenverarbeitung: Warum und wie automatisieren?

  • Beitrag von Diogo Mendes
  • Am 10. Dezember 2020

Wenn es darum geht, das Rennen um Geschwindigkeit und Effizienz zu gewinnen, ist die manuelle Dokumentenverarbeitung immer noch die Achillesferse vieler Unternehmen. Sie verfügen vielleicht über den ausgeklügeltsten automatischen Geschäftsprozess, aber wenn Sie zur Validierung Ihrer Dokumente immer noch das Eingreifen von Mitarbeitern benötigen, werden Sie immer hinterherhinken.

Es ist genau wie in der Geschichte von Hase und Schildkröte. Der Hase war in guter Verfassung, um das Rennen zu gewinnen, entschied aber, dass es ein guter Zeitpunkt sei, ein Nickerchen zu machen, so dass die Schildkröte ihn überholen konnte. Denken Sie nun an Prozesse: Um beispielsweise eine Ausgabe einzureichen und eine Rückerstattung zu erhalten, sind die meisten Schritte automatisch, aber die Validierung erfolgt immer noch durch menschliches Eingreifen, was den gesamten Prozess verlangsamen wird – das ist das Nickerchen des Hasen in der Geschichte. Ich weiß, überwältigend.

Was ich meine, ist, dass Sie nur so schnell wie der langsamste Nenner sind. Wenn die Verarbeitung von Dokumenten von menschlicher Validierung abhängt, verzögert das die Verarbeitungszeit und die Reaktion auf den Benutzer. Im Ergebnis wird sich dies negativ auf die Produktivität auswirken, die Kosten werden steigen und die Kundenzufriedenheit wird sinken.

klsjdajsdhaksjdhasj

An dieser Stelle kommt die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung ins Spiel.

 

Zeit für einen Wechsel: Automatisierung der Dokumentenverarbeitung

Wir alle wissen, dass wir uns im Zeitalter der digitalen Disruption befinden, aber die papierbasierten Formulare werden so schnell nicht verschwinden. Sie sind in Organisationen zu gut etabliert, als dass sie kurzfristig einfach abgeschafft werden könnten. Die Unternehmen, die einen besseren Weg – den effektivsten und reibungslosesten Weg – finden, mit ihnen umzugehen, werden also einen Wettbewerbsvorteil erzielen.

Und ich spreche nicht nur von Geschwindigkeit. Manuelle Dokumentenverarbeitung bedeutet, jedes Dokument durchzugehen, die Felder zu prüfen, die Informationen zu analysieren und eine Art von Entscheidung zu treffen. Das verschlingt Ressourcen, die auf strategischere oder wirkungsvollere Projekte für das Geschäft konzentriert werden könnten, und es ist fehleranfällig, was Sie dazu verleiten könnte, die falsche Geschäftsentscheidung zu treffen.

Die gute Nachricht ist, dass es heute eine Technologie gibt, die es Unternehmen ermöglicht, papierbasierte Dokumente auf digitalere und effizientere Weise zu verarbeiten, um eine schnellere und genauere Informationsbeschaffung aus Papierdokumenten zu unterstützen.

Intelligente Lösungen für die Dokumentenverarbeitung: Einführung des OutSystems AI-Dokumentenprozessors

Wenn Sie OutSystems nicht kennen, handelt es sich um eine Full-Stack-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, an den verschiedenen Schichten einer Anwendung zu arbeiten, von der Front-End- und Logikschicht bis hin zu den Geschäftsprozess- und Datenschichten. Außerdem können Entwickler die Plattformfunktionen mit jeder Art von Integration erweitern, einschließlich REST, SOAP, offener API, Cloud-Services, Unternehmenssystemen, Datenbanken und den über 3300 in der OutSystems Forge verfügbaren Komponenten.

Unter diesen Tausenden von Komponenten hat unser KI-Team vor kurzem den AI Document Processor auf den Markt gebracht. Diese Komponente, die Sie gleich hier herunterladen können, ermöglicht es Ihnen, Schlüsselinformationen aus physischen Dokumenten zu extrahieren und alle ihre Daten online zu erhalten. Sie können Ihre Dokumente einfach hochladen und automatisch die wichtigsten Informationen aus ihnen extrahieren und überall leicht darauf zugreifen.

Die Komponente Dokumentprozessor erfüllt im Wesentlichen zwei Aufgaben:

  • Formularerkennung: Dies ist ein maßgeschneiderter Service, der Text, Schlüssel/Wertpaare und Tabellendaten aus Formulardokumenten identifiziert und extrahiert. Es ist ein maßgeschneiderter Dienst, der ein mit einigen Beispieldokumenten trainiertes Modell generiert und verwendet.
  • Analysebeleg: Hierbei handelt es sich um eine vorgefertigte Beleg-API, die Schlüsselinformationen zu Verkaufsbelegen identifiziert und extrahiert, z. B. Zeit und Datum der Transaktion, Händlerinformationen, Steuerbetrag, Summen und mehr, ohne dass eine Schulung erforderlich ist.

Wann und wie Sie den Dokumentprozessor verwenden: Ein alltägliches Beispiel

Sie können diese intelligente Dokumentverarbeitungskomponente mit den gängigsten Dokumentformaten und -typen und in jedem geschäftlichen Anwendungsfall und jeder Branche einsetzen, in der Sie den Inhalt Ihrer Dokumente digitalisieren müssen. Die Komponente behält den Text als Liste und als JSON-Datei bei.

Um Ihnen ein Beispiel zu geben, stellen Sie sich einen Zahlungsgenehmigungsprozess vor. Je nach Art der Transaktion möchten Sie, dass diese an die Personalabteilung oder an die IT-Abteilung geht, und auf dieser Grundlage wird ein anderer Prozess gestartet. Um zu sehen, wie einfach Sie eine Lösung aufbauen können, die diesen Anwendungsfall unterstützt, werfen Sie einen Blick auf die Demo in „How to Automate Document Processing with AI Tech Talk„.

Mit der Hilfe meines Kollegen Majd Hadi zeigen wir Ihnen, wie einfach Sie mit dem Document Processor ein vollständiges Szenario und eine End-to-End-Anwendung erstellen können und wie schnell Sie beliebige Informationen aus jeder PDF-Datei extrahieren und automatisch einen Prozess starten können.

Sie können die Komponente auch gleich hier erleben.

Bereit zur Digitalisierung?

Ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind, ich bin sicher, dass die Dokumentenverarbeitung ein wichtiger Teil Ihrer Back-Office-Funktionen ist. Und den besten Ansatz zu finden, um sie effizient zu handhaben, kann der Schlüssel zu einem Wettbewerbsvorteil sein. Hier sind einige der Vorteile, die Sie aus der Implementierung des AI Document Processors ziehen können:

  • Vermeiden Sie menschliches Eingreifen: Mit dem KI-Dokumentenprozessor müssen Sie keine Daten mehr manuell extrahieren, Dokumente analysieren und validieren, wodurch das Risiko menschlicher Fehler verringert und die Kundenzufriedenheit verbessert wird;
  • Höhere Geschwindigkeit: Durch den Ersatz menschlicher Interaktion können Sie die Zeit, die Sie früher für die Ausführung derselben Aufgabe benötigt haben, beschleunigen, was sich positiv auf die Geschwindigkeit des gesamten Geschäftsprozesses auswirkt;
  • Format und Typ: Der KI-Dokumentenprozessor kann auf bestimmte Dokumente, Formate und Typen zugeschnitten werden, die in verschiedenen Geschäftsanwendungen und Branchen benötigt werden. Diese Komponente unterstützt die Formate JPG, PNG, PDF (textbasiert oder gescannt) und TIFF.

Darüber hinaus können Sie den AI-Dokumentenprozessor durch zwei weitere OutSystems-Komponenten ergänzen, die Ihnen bei der Analyse des Inhalts helfen und Ihre Erfahrung auf die nächste Stufe bringen:

  • Sprachanalyse: Nachdem der Text aus Ihrem Dokument extrahiert wurde, führt die Sprachanalyse mehrere Operationen durch, die eine Textanalyse beinhalten, einschließlich der Erkennung von Schlüsselwörtern, Stimmungsanalyse, Spracherkennung, Rechtschreibprüfung und Sprache-zu-Text-Transkription.
  • Sprachverstehen: Mit dieser Komponente können Sie die Entitäten und Intentionen erfassen, insbesondere bei Freitextfeldern. Sie können sie an Ihre Branche und spezifische Kundenszenarien anpassen.

Um mehr über diese drei Komponenten zu erfahren, verpassen Sie nicht meinen TechTalk, „Wie man die Dokumentenverarbeitung mit KI automatisiert.“

Diogo Mendes
Solutions Architect, OutSystems

Dieser Blog-Beitrag wurde ins Deutsche übersetzt. Der Artikel wurde ursprünglich auf dem OutSystems-Blog veröffentlicht.

Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Marketing –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • OutSystems Quick Tip: So installieren Sie native Apps mit OutSystems
  • OutSystems für operative Effizienz: Steigern Sie die Produktivität des Field Services
  • OutSystems Quick Tip: Rollen- und Rechtemanagement
  • Aufzeichnung: NextStep Comes To You 2022
  • Wir klären auf: 7 Irrglauben über Low-Code Development
Veranstaltungen
18 Apr
Schulung: OutSystems Architecture Specialist Boot Camp (Paderborn)
18 Apr
Einführung in Low-Code mit OutSystems – von Frauen für Frauen (April 2023)
24 Apr
Schulung: OutSystems Reactive Developer Boot Camp (gekürzt)
> Alle Termine

agentbase erreicht den Sales & Delivery Partner Status bei OutSystems

Maßgeschneiderte Logistiklösung sorgt für durchgängige Transparenz

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Blog
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Videos
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie-Richtlinien.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}