• Home
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Systemadministration
      • Lizenzberatung & -verkauf
    • Kostenlos testen
      • OutSystems Free Edtion
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Systemadministration
      • Lizenzberatung & -verkauf
    • Kostenlos testen
      • OutSystems Free Edtion
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

Low-Code ist nicht gleich Low-Code – Für jeden Anspruch die richtige Lösung

  • Beitrag von Artur Habel
  • Am 17. September 2019

Wer in letzter Zeit unseren Blog verfolgt hat, wird feststellen, dass wir uns ausgiebig mit dem Begriff Low-Code auseinander setzen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass dieser Begriff nicht zu eng gefasst wird. Denn oft passiert es, dass Low-Code mit No-Code verwechselt oder gleichgesetzt wird, was definitiv nicht richtig ist. Denn so viel ist sicher: IT ist und bleibt etwas für Experten. Und auch eine Low-Code Plattform ist für Profis.

Low-Code für jedermann?!

Genau genommen ist „Low-Code Development“ die Antwort auf viele IT-Anforderungen, so unterschiedlich sie auch sein mögen. In einer Sache sind sich alle einig: die Plattform muss zum Budget passen und es soll schnell gehen. Es gibt nur eben nicht DIE EINE Plattform für alle. Für jede Zielgruppe und jeden Anspruch gibt es eine passende Low-Code Entwicklungsplattform. Stellt sich nur die Frage, wie Sie die passende Plattform für Ihr Unternehmen finden. Und welche Faktoren Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Plattform

Meist ist von uns erst einmal eine Art Starthilfe gefragt. Wir zeigen unseren Kunden auf, was alles machbar ist und wo die einzelnen Systeme an ihre Grenzen stoßen. Dazu gehört auch, dass wir Impulse setzen, die die eigene Kreativität der Kunden wecken. Beispielsweise für bestehende Prozesse, die auf einer mobilen App moderner und effizienter laufen würden. Selbstverständlich spielt die Integration in die vorhandene IT-Landschaft in diesem Zusammenhang immer eine wichtige Rolle. Wir bedienen die unterschiedlichen Phasen und Ansprüche unserer Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung. Einerseits bieten wir eine frühestmögliche Beratung, begleiten bei der Identifikation geeigneter Kandidaten, zeigen Chancen auf, untersuchen die Integration in die existierende IT, suchen Tools aus und setzen zu guter Letzt die Digitalisierung in die Realität um.

Die Erwartungshaltungen sind sehr unterschiedlich

Es gibt beispielsweise Fachabteilungen, die sich endlich von den selbstgebauten Excel-Lösungen verabschieden wollen. Denen die digitale Transformation mit Begriffen wie Fast-Coding schmackhaft gemacht wird. Hier kann bereits eine Collaboration-Plattform zum Einsatz kommen, die das gewünschte Ergebnis erzielt.

In anderen Fällen geht es um komplexere Prozesse, die mit Hilfe einer BPM-Plattform digitalisiert werden müssen. Oder wiederkehrende Routine-Aufgaben, die mit Hilfe von Software-Bots automatisiert werden sollen. Auch in diesen beiden Fällen sprechen wir von Low-Code Development, nur eben auf einem anderen Niveau.

Zu guter Letzt gibt es dann noch die Enterprise Low-Code Plattform. Sie kommt zum Einsatz, wenn unsere Kunden operative Systeme für Abteilungen brauchen, digitale Core-Systeme für ihr Unternehmen erstellen oder einer Vielzahl von Nutzern webbasierte und mobile Apps bieten möchten.

Wir setzen seit über 25 Jahren die Prozesse unserer Kunden erfolgreich in IT-Lösungen um. Sprachen wir damals noch von Rapid Application Development, sprechen wir heute von Low-Code Development. Ganz egal welcher Begriff darüber steht: im Vordergrund steht, dass Sie Applikationen mit visueller Modellierung und visuellem Design erstellen können.

Auf diesem Weg unterstützen wir Sie in der kompletten Bandbreite von der Bestandsaufnahme und Beratung, über die Integration bis hin zur Umsetzung und Betreuung der gefunden Lösung.

Möchten Sie wissen, welche Low-Code Plattform für Sie die Richtige ist? Dann sprechen Sie mich gerne an!

Artur Habel
Prokurist

Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Markting –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • Warum die IT mit Innovationen kämpft und wie sich das ändern lässt 20. April 2021
  • e-Book: Digitale Customer Experience – Wie Sie die Barrieren zu einer kundenorientierten Unternehmenskultur überwinden 15. April 2021
  • OutSystems Live – Die interaktive Session von OutSystems und agentbase 7. April 2021
  • HDI beschleunigt Entwicklung und ermöglicht Mobilität mit OutSystems 27. Januar 2021
  • Top-Bewertungen für unseren OutSystems Intensivkurs 8. Januar 2021

agentbase bietet ab Oktober neue RPA-Webcasts an

So modernisieren Sie SAP zukunftssicher und schnell

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Jobs
  • Veranstaltungen
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-