• Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Praxis-Leitfaden: Low-Code Development
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Praxis-Leitfaden Low-Code Development
      • Low-Code trifft KI
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Praxis-Leitfaden: Low-Code Development
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Praxis-Leitfaden Low-Code Development
      • Low-Code trifft KI
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

DSGVO kommt unweigerlich – Ihr nächster Zahnarztbesuch auch

  • Posted by Artur Habel
  • On 13. Februar 2018

Ich liege beim Zahnarzt und schwitze Blut und Wasser, trotz der Spritze. Klar betreibe ich Vorsorge. Meine Hoffnung: Die Prophylaxe wird´s schon richten. Und dann kommt es doch zu einer Zahnwurzelbehandlung. Zwar mit Betäubung – und trotzdem – beim Test, welcher Zahn denn nun wirklich den Schmerz verursacht – Zack! – geht´s bis in die Haarspitzen.

Was hat meine Zahnwurzelbehandlung mit der EU-DSGVO zu tun?

Bleiben wir noch kurz bei meinem Zahnarztbesuch. Ich erinnere mich noch genau daran, wie mein Zahnarzt sagte: „wir müssten uns bei Gelegenheit mal um Ihren vorderen Backenzahn oben rechts, den Eins-Vier, kümmern. Ist nicht so dringend, wir haben noch Zeit.“ Tja, aus den Augen aus dem Sinn. Wochen später ist er plötzlich da: ein Schmerz, der mich in die Knie zwingt. Ich vereinbarte sofort einen Termin und dann: Zahnwurzelbehandlung.

Die Allegorien zur EU-DSGVO sind unübersehbar. In der Zeit seit dem Inkrafttreten  der europäischen Datenschutz-Grundverordnung am 24. Mai 2016 kam vielleicht auch bei Ihnen im Unternehmen mal die Bemerkung “da ist was zu tun“. Aber zwei Jahre sind eine lange Zeit und der Stichtag am 25. Mai 2018 war damals noch weit entfernt.

Im letzten Jahr mehrten sich dann schon die Bedenkenträger – und nur als solche wurden viele von Ihnen gesehen – die darauf aufmerksam machten, dass der DSGVO-Zahn – im übertragenen Sinne – wackelt. Denn der Stichtag rückt immer näher.

Zugegeben, Ihre Datenschutzbeauftragten mit einem Zahnarzt zu vergleichen, tut Ihren Kolleginnen und Kollegen wahrlich unrecht. Aber – es ist tatsächlich so, dass ein Teil der Unternehmen (Behörden eingeschlossen) bereits jetzt weiß, dass diese Aufgabe nicht mehr termingerecht zu bewältigen ist. Schlimmer ist, ein anderer Teil der Unternehmen hat noch gar nicht richtig angefangen sich mit dem Thema EU-DSGVO auseinanderzusetzen. Oder steht vor den Fragen: „Wo stehen wir und wo fangen wir am besten an?“

Dass DSGVO vorrangig ein juristisches Problem ist, kann ich nicht wegdiskutieren. Aber ich kann den Finger – oder um bei meinem Bild zu bleiben, den Bohrer – in die Wunde „ordentlich implementierte Geschäftsprozesse – bitte digitalisiert bzw. automatisiert“ legen!

Das ist dann auch gleich meine Bitte an die Datenschutzbeauftragten: bitte erstellen Sie keine 180 Seiten Dokumentation und darauf aufbauend Schulungen um die notwendigen Verfahren manuell abzuleiten. Natürlich ist das alles wichtig, doch es geht besser. Ersparen Sie sich die „schmerzhafte Behandlung“, weil sie nicht rechtzeitig alle notwendigen Schritte in die Wege geleitet haben. Mein Appell an Sie: Automatisieren Sie Ihre DSGVO-Prozesse rechtzeitig, damit Sie der DSGVO entspannt entgegen blicken.

Wie können wir Sie im Rahmen der DSGVO-Prozesse unterstützen?

Sie kennen uns als Automatisierer und Digitalisierer von Prozessen. Was liegt für uns also näher, als diese DSGVO relevanten Prozesse in eine IT-Lösung zu gießen? Das haben wir getan und für Sie ein attraktives Bündel geschnürt: 3in1 für DSGVO auf der Basis der Process Starter Suite. Dass wir uns richtig verstehen: mit 3in1 für DSGVO vermeiden wir keine Datenpannen oder Sicherheitslücken. Sollte es jedoch einmal zum Ernst- oder Schadensfall kommen, sind Sie mit unserer Lösung bestens darauf vorbereitet, alle notwendigen Prozess-Schritte automatisiert abzuarbeiten.

Was ist das Besondere an 3in1 für DSGVO?

Sie bekommen von uns Ihren fertigen DSGVO-Prozess mit den sechs Anwendungsfällen: Meldung und Benachrichtigung, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit und Widerspruchsrecht. Wir helfen Ihnen mit Support und schulen Sie – und – Ihr Prozess läuft mit IBM BPM auf einer etablierten BPM Engine. Was mir persönlich dabei besonders wichtig ist: wir konzentrieren uns mit Ihnen auf den Prozess. Diskussionen wie teuer die Lösung wird, weil Sie 300 statt 30 Anwender oder weil Sie einen sehr guten Server im Einsatz haben gibt es bei uns nicht. Das ist der Deal! Hört sich gut an, nicht wahr?

3in1 für DSGVO – Was haben sie davon?

Die notwendige Prozessdokumentation ist auf Knopfdruck zu Unterstützung behördlicher und gerichtlicher Verfahren jederzeit abrufbar. 3in1 für DSGVO leitet Ihre Mitarbeiter Schritt für Schritt durch jeden einzelnen Anwendungsfall. 3in1 für DSGVO weiß was zu tun ist: kennt die richtigen Ansprechpartner, die Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte und Aufgaben und führt die Anwender sauber, transparent und dokumentiert zum Ziel und das Ganze auch noch fristgerecht.

Sie möchten die Lösung live sehen? Ich lade Sie gerne zu unserer Veranstaltung am 19. April ins Airport Forum am Flughafen Paderborn-Lippstadt ein. Die Teilnahme ist kostenlos, um Voranmeldung wird gebeten.

Sie haben es eilig und möchten gerne vorher mehr erfahren? Bitte sprechen Sie mich direkt an!

Darüberhinaus empfehle ich Ihnen auch unser Video zum Thema DSGVO und unserer Lösung 3in1 für DSGVO. Es lohnt sich!

Jetzt E-Mail an Artur Habel senden
Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Marketing –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • OutSystems verstehen: Warum ‘Low-Code vs. High-Code’ ein Denkfehler ist – die wahre Stärke entsteht durch Zusammenarbeit!
  • Low-Code: Warum High-Coder skeptisch sind – und warum sie es nicht sein sollten!
  • SICP Students´Day 2025: Starte deine IT-Karriere bei agentbase
  • Low-Code Talk: Maßgeschneiderte Software so einzigartig wie Ihr USP – Der Low-Code Weg zur digitalen Differenzierung
  • OutSystems im Einsatz: Wie Low-Code bei annalect Entwicklungsengpässe löst
Veranstaltungen
07 Mai
Schulung: OutSystems Architecture Specialist Boot Camp - Mai
19 Mai
Schulung: OutSystems Reactive Developer Boot Camp / Mai
28 Mai
OutSystems Jump Start Workshop - Mai 2025
> Alle Termine

Rückblick: IBM Cloud Fast Start Europa / MEA 2018

Webcast-Aufzeichnung: Automatisierung Ihrer DSGVO-Prozesse (3in1 für DSGVO)

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Blog
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Videos
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie-Richtlinien.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}