• Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Kostenlos testen
    • OutSystems Quick Tips
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
    • Jetzt bewerben
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Kostenlos testen
    • OutSystems Quick Tips
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
    • Jetzt bewerben
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

Warum die IT mit Innovationen kämpft und wie sich das ändern lässt

  • Beitrag von Simone Wibbe
  • Am 20. April 2021

Bei der Umsetzung von Innovationen wächst die Kluft zwischen Vorreitern und Nachzüglern.

In der aktuellen OutSystems Studie meinen nur 21% der leitenden IT-Fachkräfte, Veränderungen besser begegnen zu können als ihre Konkurrenten. Dabei investieren Unternehmen, die ein Softwareprojekt innerhalb eines Monats abschließen können, deutlich mehr in Ansätze für eine bessere Customer Experience – und verschaffen sich damit deutliche Vorsprünge.

Die 3 Herausforderungen, die Innovationen bremsen

Während der Markt immer mehr und schnellere Innovationen fordert, treffen CIOs und andere IT-Führungskräfte auf drei große Hindernisse.

  • Konstanter Wandel

    Während Backlogs wachsen und Anforderungen steigen, sind agile und disruptive Wettbewerber weiter innovativ. So können selbst im Zeitplan fertiggestellte Apps bereits veraltet sein, wenn sie auf den Markt kommen. Die starke Zunahme von SaaS-Apps führt zu steigenden Erwartungen an die Interoperabilität. Doch Verbindungen zu anderer Software zu erstellen, wird immer schwieriger – auch angesichts der starken Mitarbeiterfluktuation. So geraten Unternehmen leicht ins Hintertreffen.

  • Schwer erfüllbare Grundanforderungen

    Um schneller voranzukommen, nehmen Entwicklerteams zuweilen Abstriche bei der Qualität und Performance in Kauf. Kunden mit hohen Erwartungen sind dadurch allerdings verloren. Noch besorgniserregender ist das Risiko, dass eine beschleunigte Entwicklung Sicherheitsbelange oder komplexe Data-Governance-Anforderungen nicht ausreichend berücksichtigt. Das gefährdet sowohl den Ruf des Unternehmens als auch die Einhaltung von Vorschriften.

  • Wachsende Backlogs

    Zeitfressende Entwicklungsprojekte bringen Unternehmen und IT-Teams immer weiter in Verzug. Geschäftsanwender geben die fortwährend steigenden Erwartungen von Kunden an Entwickler weiter, doch diese kommen kaum noch mit der Arbeit hinterher. Statt zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit kommt es so oft zu Frustration. Darüber hinaus stehen Unternehmen im harten Wettbewerb um Entwickler. Dies treibt Personalkosten in die Höhe und verringert die Verfügbarkeit wichtiger Skills.

Als Folge dieser Herausforderungen wächst die Kluft zwischen Vorreitern und Nachzüglern

Nur 11% der Nachzügler haben ihre Backlogs im letzten Jahr reduziert (vs. 58% der Vorreiter). Im gleichen Zeitraum haben nur 22% der Nachzügler die Entwicklungszeit verkürzt – bei den Vorreitern waren es 63%.

 

Laden Sie sich jetzt das e-Book herunter, um mehr über die Herausforderungen und eine Lösung zu erfahren.

Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Marketing –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • OutSystems Quick Tip: So installieren Sie native Apps mit OutSystems
  • OutSystems für operative Effizienz: Steigern Sie die Produktivität des Field Services
  • OutSystems Quick Tip: Rollen- und Rechtemanagement
  • Aufzeichnung: NextStep Comes To You 2022
  • Wir klären auf: 7 Irrglauben über Low-Code Development
Veranstaltungen
18 Apr
Schulung: OutSystems Architecture Specialist Boot Camp (Paderborn)
18 Apr
Einführung in Low-Code mit OutSystems – von Frauen für Frauen (April 2023)
24 Apr
Schulung: OutSystems Reactive Developer Boot Camp (gekürzt)
> Alle Termine

e-Book: Digitale Customer Experience – Wie Sie die Barrieren zu einer kundenorientierten Unternehmenskultur überwinden

Gespräch auf Augenhöhe - Die Rolle der agentbase

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Blog
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Videos
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie-Richtlinien.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}