• Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Praxis-Leitfaden: Low-Code Development
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • KI-Automatisierung + AI Agents
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • OutSystems Schulungen & Trainings
      • Systemadministration
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Praxis-Leitfaden: Low-Code Development
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • KI-Automatisierung + AI Agents
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • OutSystems Schulungen & Trainings
      • Systemadministration
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

Digitalisierung in der Praxis – Use Case: Checkliste zur Qualitätssicherung

  • Posted by Artur Habel
  • On 24. Juni 2020

Digitalisierung war in den letzten Jahren immer ein Thema, doch viele Unternehmen haben sich bislang davor gestreubt, den Weg der digitalen Transformation einzuschlagen. Doch nun, in Zeiten der Corona-Krise, scheint kein Unternehmen mehr an der Digitalisierung vorbei zu kommen. Die Pandemie hat vielen Unternehmen aufgezeigt, wo aktuell die Schwachstellen liegen und warum gerade jetzt der digitale Wandel noch wichtiger und sinnvoll ist.

Aber ist die Digitalisierung eines Unternehmens wirklich für jeden greifbar? Wo fängt man am besten an und welche Einsatzbeispiele gibt es? Mit unserem Use Case „Pflege von Checklisten“ möchten wir Sie mit in die Praxis nehmen.

Nur noch eine kleine Anmerkung vorab: auch dieser Use Case zeigt Ihnen, dass es bei der Digitalisierung um weit mehr geht, als das scheinbar einfache Erstellen einer App. Notwendig ist in unserem konkreten Use Case zunächst eine gute Basis. Die Daten für die Checklisten selbst, d.h. die einzelnen zu prüfenden Punkte müssen bereits digital vorliegen. Sinnvollerweise ist die jeweilige Checkliste dann noch mit dem Barcode des zu prüfenden Gegenstandes verknüpft, so dass die technischen Möglichkeiten der App durch einfaches Scannen des Barcodes auch ausgeschöpft werden können.

Der Rest ist Fleißarbeit – und die Verfügbarkeit einer Plattform. In unserem Fall handelt es sich um die Low-Code Plattform OutSystems, die als strategische Plattform – sozusagen als Basis der Digitalisierung – genutzt wird und somit auch für viele andere Use Cases zum Einsatz kommt.

Was steckt hinter dem Use Case „Checklisten“?

Aufhänger dieser mobilen App war das Gespräch mit einem IT-Leiter, der uns von seiner Anforderung berichtete. Es ging um eine Anwendung zur Qualitätssicherung mit der Besonderheit, dass bei bestimmten Qualitätsprüfungen beide Hände frei bleiben müssen. Da wir von anderen Use Cases bereits die Spracheingabe im Qualitätsumfeld kannten, haben wir diese Option direkt ins Spiel gebracht. Erweitert durch die Sprachausgabe und die Integration von Produktdaten, Checklisten und Barcodes. Daraus haben wir dann eine mobile App entwickelt, was uns Stunden gekostet hat – um genau zu sein zwei (2) Stunden!

Unsere Checkliste ist nur ein kleiner Use Case, aber mit großer Wirkung. Denn man sieht ganz genau, was man braucht, um erfolgreich in die Digitalisierung zu starten.

Sie benötigen:

  • eine Low-Code Plattform
  • digitalisierte Daten
  • Verknüpfungen und Schnittstellen (Kommunikations-Backend)
  • eine schicke Oberfläche

Auf dieser Grundlage sind Sie auf einem guten Weg, ihren Anwendern die gewünschten Anwendungen und Apps zu liefern.

Und wie sagt man so schön „mit dem Essen kommt der Appetit“. Dann denkt man auch schon über weitere Anwendungen nach: beispielsweise können nun Auswertungen angeboten werden und vieles mehr. Oder wie sieht es mit Apps für die Endkunden aus? Beispielsweise zur Bedienung von Produkten.

Sie können beispielsweise zu Ihrer Espresso Maschine sagen, „Mach mir einen Espresso“ – allerdings müssen sie die Tasse vorerst noch selbst unter die Maschine stellen. 🙂

Mit Low-Code stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen

Möchten Sie weitere Anregungen haben oder mit mir über Ihre konkreten Anforderungen sprechen? Dann rufen Sie mich gerne direkt an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Team Image
Artur Habel
Director Business Development & Operations

Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Marketing –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • Offiziell zertifiziert: ODC Migration Ready – Wir bringen Ihre Apps sicher in die Cloud!
  • KI in der Softwareentwicklung: Warum Low-Code und AI perfekt zusammenarbeiten
  • Wenn das IT-Team am Limit ist: kostenloses CIO Playbook – Der Low-Code Masterplan für IT-Leader
  • OutSystems verstehen: Warum ‘Low-Code vs. High-Code’ ein Denkfehler ist – die wahre Stärke entsteht durch Zusammenarbeit!
  • Low-Code: Warum High-Coder skeptisch sind – und warum sie es nicht sein sollten!
Veranstaltungen
14 Juli
Schulung: OutSystems Reactive Developer Boot Camp / Juli 25
24 Juli
OutSystems Jump Start Workshop - Juli 2025
04 Aug.
Schulung: OutSystems Architecture Specialist Boot Camp / August 25
> Alle Termine

Die Zeit ist reif – reif für eine strategische Entscheidung

So machen Sie Ihr Business mit Low-Code agiler und effizienter

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Blog
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Videos
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie-Richtlinien.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}