• Home
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • BPM – Digitale Geschäftsprozesse
      • RPA – Robotic Process Automation
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Systemadministration
      • Lizenzberatung & -verkauf
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unser Team
    • Karriere
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • BPM – Digitale Geschäftsprozesse
      • RPA – Robotic Process Automation
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Systemadministration
      • Lizenzberatung & -verkauf
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unser Team
    • Karriere
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

So nähern Sie sich dem Thema Low-Code Schritt für Schritt

  • Beitrag von Artur Habel
  • Am 17. Juli 2019
Sie möchten sich mit dem Thema Low-Code beschäftigen, wissen aber nicht wie und wo Sie am besten anfangen sollen? Ich zeige Ihnen verschiedene Möglichkeiten für einen Einstieg auf.
klsjdajsdhaksjdhasj

Erste Schritte in Richtung Low-Code Development

Low-Code ist auch bei unseren Kunden und Interessenten ein großes Thema. Allerdings stellen sie sich oft die Frage, wie sie sich dem Thema am besten nähern. Geht es Ihnen genauso? Dann möchte ich Ihnen mit diesem Beitrag verschiedene Optionen aufzeigen, wie Sie sich Schritt für Schritt annähern.

  • agentbase Webcast-Reihe

    Sie besuchen einen oder mehrere unserer Webcasts zum Thema Low-Code. Im Webcast präsentieren wir die Grundlagen der visuellen Anwendungsentwicklung mit Low-Code und zeigen Ihnen die OutSystems Entwicklungsplattform live – je Webcast mit einem anderen Schwerpunkt. Mal Mobile App Entwicklung, mal Webseitenentwicklung oder auch mal das Thema Workflow. Wir beschränken uns ganz bewusst auf 30 Minuten, damit Sie am Anfang nicht gleich viel Zeit investieren müssen.

  • Individueller Webcast

    Alternativ bieten wir Ihnen gerne an, einen individuellen Webcast für Sie durchzuführen. Dann investieren wir 1-2 Stunden und gehen intensiver auf Ihre konkreten Fragestellungen ein.

  • Vor-Ort Termin

    Wir besuchen Sie vor Ort und zeigen Ihnen und Ihrem Team die Möglichkeiten der visuellen Entwicklungsumgebung auf. Für diesen Schritt sollten Sie 2-3 Stunden einplanen. Wir betrachten, bzw. besprechen und diskutieren mit Ihnen, welchen Mehrwert und Nutzen diese Plattform für Ihr Unternehmen bringt. Und wir werden konkret. Es geht ja schließlich um ihre Ziele, die damit erreicht werden sollen.

  • Kostenloser Jump Start Workshop

    Weil wir es in den zahlreichen Präsentationen immer erleben: Es juckt einem in den Fingern – also zumindest den Entwicklern unter uns – die Plattform selber auszuprobieren. Gerne! Besuchen Sie einen unserer Jump Start Workshops. Entdecken Sie, wie Sie mit OutSystems eine schnelle Entwicklung vorantreiben können. In dieser kostenlosen, eintägigen Schulung erhalten Sie einen Überblick über die OutSystems Low-Code-Plattform. Im Training lernen Sie, wie Sie mit OutSystems Anwendungen für Unternehmen planen, entwickeln, ändern, bereitstellen und verwalten können. Und wir zitieren immer wieder gerne Herrn Beermann, Geschäftsbereichsleiter Softwareentwickler, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe: „Die Low-Code Plattform von OutSystems wirkt bereits in den ersten Stunden der Nutzung sehr ausgereift. Aus unserer Sicht sind die Funktionalitäten gut durchdacht. Diese Erfahrung machten wir als Software-Entwicklungsteam des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) beim Jump Start Training in Frankfurt. Trotz der begrenzten Zeit, fühlte sich unser Team sehr gut informiert. Der Gesamteindruck nach einem Tag OutSystems Training ist durchweg positiv. Die Teilnahme an der Schulung lohnt sich auf jeden Fall.“

  • Proof of Value

    Der nächste Schritt ist dann der Proof of Value (PoV). Die Anzahl der Tage, die in so einen PoV investiert werden, hängt stark von der Zielsetzung ab. Gib es einen konkreten Use Case? Was sind die treibenden Kräfte? Der Entwicklungsansatz, um visuelle Techniken statt reiner Programmierung auszutesten? Oder das Geschäftsmodell, um bspw. mit einer schnellen Mobile App Entwicklung eine neue Geschäftsidee unterstützen zu können? Oder sogar Beides? Und wir gehen noch weitere wichtige Fragen nach dem Life-Cycle Management, der Architektur, dem Deployment, der Integration, der Sicherheit, der Skalierbarkeit und der Performance an.

  • Überzeugungsarbeit: Gibt es noch Skeptiker?

    Sie haben noch die Aufgabe, ein paar oder mehr Skeptiker zu überzeugen? Ich kann Ihnen da nur nahe legen, sich mit unseren Kunden zu unterhalten. Warum führten diese eine visuelle Entwicklungsplattform ein? Was für Ergebnisse haben sie damit erzielt und vor allem, in welcher Zeit? Lassen Sie sich berichten, welche Einsparungen erzielt werden können. Und noch mehr, wie Backlogs und Ressourcenknappheit abgearbeitet wurden. Weil bspw. die Produktivität des Entwicklerteams gesteigert wird. Sprechen Sie mich hierzu gerne direkt an.

  • Die Kaufentscheidung?!

    Was kommt dann? Die Kaufentscheidung! Gut, da kommt der Vertriebler in mir hoch. Selbstverständlich ist mir bewusst, dass diese Entscheidung von verschiedenen Faktoren abhängt. Aber eines steht fest: der erste Schritt muss getan werden – und zwar von Ihnen. Der Rest ergibt sich dann Schritt für Schritt. Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zur visuellen Anwendungsentwicklung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Gehen Sie den nächsten Schritt!

Webcast

Workshop

Termin

Artur Habel
Prokurist

Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Markting –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • Top-Bewertungen für unseren OutSystems Intensivkurs 8. Januar 2021
  • Maßgeschneiderte Logistiklösung sorgt für durchgängige Transparenz 14. Dezember 2020
  • Dokumentenverarbeitung: Warum und wie automatisieren? 10. Dezember 2020
  • agentbase erreicht den Sales & Delivery Partner Status bei OutSystems 4. Dezember 2020
  • Wie CIOs die richtige Low-Code-Plattform zur Wachstumsbeschleunigung auswählen 2. Dezember 2020

Low-Code - das nächste große Ding

Die RPA-Reise geht weiter: agentbase und UiPath schließen Partnerschaft

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Jobs
  • Veranstaltungen
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-