• Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Kostenlos testen
    • OutSystems Quick Tips
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
    • Jetzt bewerben
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Kostenlos testen
    • OutSystems Quick Tips
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
    • Jetzt bewerben
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

Low-Code: Diese Vorbehalte stehen vielen Unternehmen im Weg

  • Beitrag von Artur Habel
  • Am 13. August 2019

In unserer Blog-Reihe haben wir das Thema Low-Code – oder wie wir sagen „Fast-Code“ – bereits aus verschiedenen Blickwinkeln für Sie betrachtet. Ich bin immer wieder verwundert, auf wie viel Berührungsängste, Vorbehalte und Vorwände wir bei unseren Kunden und Interessenten nach wie vor stoßen. Dabei spricht so viel für einen weitgefächerten Einsatz von Low-Code-Plattformen in deutschen Unternehmen.

 

Backlogs mit Hilfe von Low-Code abbauen

Aktuell stellen Backlogs die größte Herausforderung für Unternehmen dar: laut einer Studie [State of Application Development-Report von OutSystems] haben 61 Prozent der DACH-Unternehmen mit diesem Modernisierungs- und Aktualisierungs-Rückstau zu kämpfen, 16 Prozent geben zudem an, dass sich der Zustand der Backlogs verschlimmert hat. Angesichts der Tatsache, dass nur 34 Prozent der Befragten im DACH-Raum berichten, dass ihre Entwickler-Teams (für Applikationen) im vergangenen Jahr gewachsen sind, ist der Anteil der Unternehmen die Low-Code einsetzen, zu gering. Würden mehr Unternehmen auf Low-Code zurückgreifen, könnte die Entwicklungsplattform eine Vielzahl dieser Herausforderungen lösen.

 

Low-Code: Die Vorbehalte

Gerne gebe ich Ihnen ein paar Beispiele, welche Vorbehalte Unternehmen bezüglich der Einführung von Low-Code haben:

  • Falsche Zielgruppe
  • Das Potential der Plattform lässt sich nicht ausschöpfen
  • Die Plattform sei zu teuer (im Vergleich zu was?)

Mein Favorit ist allerdings folgende Aussage „Wir sind in der IT zu 100% ausgelastet und haben keine Ressourcen für die Einführung einer Low-Code Plattform frei“. Ich verstehe durchaus, dass IT-Abteilungen skalierbare Out-of-the-box-Lösungen suchen. Schneller wird die IT-Abteilung durch diesen Einsatz allerdings nicht. Darüber hinaus kosten individuelle Anpassungen, auch wenn es nur geringe Stellschrauben sind, Zeit und Geld. Und vor allem kosten sie wertvolle Ressourcen, die viele Unternehmen ohnehin schon nicht zur Verfügung haben.

 

Warum scheuen sich viel Unternehmen diesen Schritt zu gehen?

Unsere Kunden bestätigen uns immer wieder, dass die von uns gezeigte Plattform einen tollen Eindruck hinterlässt. Sie sei super gut und sehr mächtig. Die Plattform kümmert sich um all die vielen Standardarbeiten und liefert on top zahlreiche Module beziehungsweise vorgefertigte Bausteine. So können sich die Entwickler auf die herausfordernden Themen konzentrieren. Das beindruckt viele Unternehmen. Uns begeistert es sogar.

Für uns ist es nachvollziehbar, dass wir bei der Vorstellung der Plattform und deren Möglichkeiten Überlegungen und Diskussionen hervorrufen, die – da zum Teil disruptiv – erst einmal geblockt werden. Von wem auch immer. Das sind nicht immer die Geschäftsführer. Hier und da blocken auch die CIOs. Manchmal geht es Ihnen einfach zu weit, wenn wir Möglichkeiten aufzeigen, dass man mit Low-Code auch Legacy Systeme schnell neu bauen kann. Zudem besteht die Befürchtung, dass wir so bei manchen Anwendern die Begehrlichkeit wecken, das „alte Ding“ endlich loszuwerden. Von der Digitalisierung der internen Prozesse ganz zu schweigen. Hinzu kommt, dass viele Unternehmen beispielsweise den ganzen Bereich der mobilen Apps für Ihr Geschäft noch gar nicht auf dem Radar haben. Beziehungsweise können sie sich den Umfang der mobilen Apps nicht vorstellen. Was definitiv die Einführung einer Low-Code-Plattform rechtfertigen würde.

 

Wir zeigen Ihnen wie Low-Code Ihre Digitalisierung gestaltet

Ich gebe zu, dass man Phantasie und Visionen benötigt, um sich vorstellen zu können, was man mit einer Low-Code-Plattform unter dem Schlagwort „Digitalisierung“ alles verändern, verbessern und modernisieren kann. Daher empfehle ich Ihnen: Nutzen Sie hierfür einen externen Blick auf Ihr Unternehmen, Ihre Prozesse und Anwendungen. Sie werden überrascht sein was alles möglich ist. Gerne zeigen wir Ihnen ein Gesamtbild auf, sprechen Sie uns hierzu gerne direkt an!

OutSystems Studie laden

Zum Webcast anmelden

Demo vereinbaren

Artur Habel
Prokurist

Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Marketing –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • OutSystems Quick Tip: So installieren Sie native Apps mit OutSystems
  • OutSystems für operative Effizienz: Steigern Sie die Produktivität des Field Services
  • OutSystems Quick Tip: Rollen- und Rechtemanagement
  • Aufzeichnung: NextStep Comes To You 2022
  • Wir klären auf: 7 Irrglauben über Low-Code Development
Veranstaltungen
18 Apr
Schulung: OutSystems Architecture Specialist Boot Camp (Paderborn)
18 Apr
Einführung in Low-Code mit OutSystems – von Frauen für Frauen (April 2023)
24 Apr
Schulung: OutSystems Reactive Developer Boot Camp (gekürzt)
> Alle Termine

Evaluierung der besten Low-Code-Entwicklungsplattformen

9 IT-Herausforderungen, bei denen eine Low-Code Plattform schnelle Abhilfe schafft

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Blog
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Videos
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie-Richtlinien.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}