KI in der Softwareentwicklung: Warum Low-Code und AI perfekt zusammenarbeiten
- Posted by Thomas Rychlik
- On 8. Juli 2025
Die Diskussion ist allgegenwärtig: Macht künstliche Intelligenz (KI) traditionelle Entwicklungsansätze überflüssig? Besonders im Low-Code-Bereich stellen sich viele die Frage, ob Plattformen wie OutSystems angesichts der KI-Revolution noch zeitgemäß sind.
Die überraschende Antwort
In unserem neuesten Low-Code Talk gehen wir dieser brennenden Frage auf den Grund – und die Antwort könnte Sie überraschen. Denn anstatt einer Verdrängung erleben wir eine faszinierende Symbiose zwischen KI und Low-Code-Entwicklung.
Mehr als nur Code-Generierung
Während viele noch über “Wipe Coding” und vollautomatische Code-Generierung diskutieren, zeigt die Praxis bereits heute einen anderen Weg auf. Es geht nicht nur darum, Code zu produzieren, sondern um die Kontrolle, Sicherheit und Verständlichkeit der Entwicklung.
Visuelle Entwicklung trifft KI-Power
Was passiert, wenn Sie KI-generierte Inhalte auf einen Blick verstehen können? Wenn aus einer Idee in wenigen Minuten eine lauffähige Anwendung entsteht – komplett mit Benutzeroberfläche, Datenmodell und Geschäftslogik?
Die Sicherheitsfrage
Ein Aspekt, der oft übersehen wird: Während bei traditioneller KI-Entwicklung Sicherheitsrisiken lauern können, bieten Low-Code-Plattformen einen entscheidenden Vorteil. Aber welchen genau?
Schauen Sie selbst
All diese Fragen und noch viele mehr diskutieren wir in unserem aktuellen Video. Erfahren Sie, warum die Zukunft der Softwareentwicklung nicht “KI vs. Low-Code” heißt, sondern “KI + Low-Code”.