• Home
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • BPM – Digitale Geschäftsprozesse
      • RPA – Robotic Process Automation
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Systemadministration
      • Lizenzberatung & -verkauf
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unser Team
    • Karriere
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • BPM – Digitale Geschäftsprozesse
      • RPA – Robotic Process Automation
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Systemadministration
      • Lizenzberatung & -verkauf
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Referenzen
    • Kundenstimmen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Unser Team
    • Karriere
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

Digitalisierung heute: Die Zukunft kognitiver Prozesse liegt in Ihrer Hand

  • Beitrag von Artur Habel
  • Am 28. August 2017

Unsere Kunden gehen einen weiten Weg, wenn Sie sich entscheiden Ihre Prozesse zu digitalisieren. Wir helfen dabei. Denn durch das Digitalisieren ihrer Geschäfts- und Abstimmungsprozesse sichern wir ihre Zukunft. Wir, die agentbase AG, sind ein mittelständischer IT-Dienstleister, der seine Kunden in ihren Herausforderungen optimal unterstützt.

Wie machen wir das?

Es ist in vielen Unternehmen noch immer so, dass wir auf papiergestützte Prozesse treffen. Wenn ein Unternehmen meint, die Papiere durch Excel- und PDF-Dateien digitalisiert zu haben, ist mir das noch zu wenig. Es treten trotzdem Medienbrüche auf, unter denen die Produktivität und Durchgängigkeit leiden. Nehmen wir ein Beispiel: Speziell im Beschaffungsprozess ist neben den Kreditorenrechnungen auch der Umgang mit Bestellanforderungen (kurz auch BANF genannt) oft ein Hemmnis effizienter Abläufe. Meine Erfahrung zeigt, dass Einkaufsorganisationen in Firmen häufig schon gut organisierte BANF-Workflows einsetzen, um daraus Einkaufsbestellungen zu generieren. Doch leider nutzen anfordernde Mitarbeiter oft trotzdem doch noch Antragszettel – in Papierform, als PDF- oder Excel-Datei. Darauf machen wir unsere Kunden aufmerksam. Darüber hinaus blicken wir mit ihnen auf Bereiche, in denen einerseits schnelle Erfolge aber eben auch langfristige Ziele mit Hilfe der Digitalisierung erreicht werden.

Ich zeige Ihnen das gerne anhand dreier Beispiele auf:

Mein Liebling: der Reisekostenprozess

Wir haben uns abgewöhnt, nur vom Reisekostenabrechnungsprozess zu sprechen, denn sofort macht sich der fehlende Reiseantrag bemerkbar. Hier lässt sich viel erreichen. Von der Antragsstellung, über Auswahlverfahren, Nutzen von Regeln, die wissen was ich buchen darf, zum Beispiel Economy-Class, Hotel bis 100 Euro usw., bis zum Genehmigen, das auf dem mobilen Endgerät stattfinden kann. Es gibt also eine Menge zu digitalisieren.

Serviceprozesse bei Automobil-Herstellern

Mein zweiter Liebling ist der Dialog mit den Automobilherstellern. Letzte Woche schrieb ich eine Beschwerde an einen Autohersteller per E-Mail. Nichts Besonderes, ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das der Button „Probefahrt vereinbaren“ einer Newsletter E-Mail auf einen 404 Fehler stößt. Ich bekam einen Tag später einen Rückruf mit der Frage, ob ich denn den Newsletter nicht mehr haben möchte. Meine „Beschwerde E-Mail“ wurde also komplett falsch verstanden. Das lässt sich vermeiden. Die dadurch potenzierte Verärgerung des Kunden auch.

Bereits beim Eintreffen einer E-Mail kann diese klassifiziert werden. Zum Beispiel ob es sich um eine Beschwerde, eine Anfrage oder nur eine Adressänderung handelt. Die Lösung heißt: IBM Watson Natural Language Classifier. Diese Klassifizierung hilft bei der regelbasierten Entscheidung, welcher Geschäftsprozess nun angestoßen werden soll. Stellen Sie sich also vor, ich wäre stattdessen mit den Worten angerufen worden, Herr Habel, wann möchten Sie denn mit welchem Wagen eine Probefahrt machen? Wow, oder?

Request for Solution

Das dritte Beispiel ist etwas umfangreicher: wir beschäftigen uns bei Kunden mit dem RfS (Request for Solution) als Vorstufe des Produktentwicklungsprozesses. Hier spielt die prozessgesteuerte kognitive Recherche eine wichtige Rolle. Wie kann mir beispielsweise mein Freund Watson dabei helfen, Patente, interne wie externe Datenbanken, Blogs, Wikis usw. zu untersuchen und zu gegebenen Anfragen von Kunden oder eigenen Innovationen Antworten zu liefern? Aus den Ergebnissen werden dann Prozesse angestoßen oder entsprechend weiter geführt.

Was tut die agentbase AG in diesem Zusammenhang für Sie?

Wir hören Ihnen zu. Ganz einfach. Aber nicht nur der IT, sondern auch dem anforderndem Fachbereich. Wir vermitteln. Wir zeigen Hemmnisse aber auch Alternativen auf. Neben der Analyse der Prozesse mit Digitalisierungs- und damit Verbesserungspotential identifizieren wir notwendige Schnittstellen zur bereits vorhandenen IT. Und setzen das Ganze mit Ihnen und mit Hilfe professioneller Werkzeuge von IBM um. Da wären IBM BPM, für die Prozesse, ODM, für die Regeln und mein Freund Watson für die kognitiven Services.

Wollen Sie mehr erfahren?

Dann besuchen Sie auf dem IT&MEDIA FUTUREcongress unseren Vortrag um 11 Uhr auf der Bühne 2. Zudem freuen wir uns über Ihren Besuch an unserem Stand F5.

Jetzt weitere Informationen zu BPM anfordern
Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Markting –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • Top-Bewertungen für unseren OutSystems Intensivkurs 8. Januar 2021
  • Maßgeschneiderte Logistiklösung sorgt für durchgängige Transparenz 14. Dezember 2020
  • Dokumentenverarbeitung: Warum und wie automatisieren? 10. Dezember 2020
  • agentbase erreicht den Sales & Delivery Partner Status bei OutSystems 4. Dezember 2020
  • Wie CIOs die richtige Low-Code-Plattform zur Wachstumsbeschleunigung auswählen 2. Dezember 2020

Konfigurieren statt Programmieren: Spark UI Toolkit wird zu IBM BPM UI

Nachgefragt: KDZ Wiesbaden - Optimierte Abstimmungsprozesse durch ein Social Portal

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Newsletter
  • Mediathek
  • Jobs
  • Veranstaltungen
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-