• Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Praxis-Leitfaden: Low-Code Development
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Praxis-Leitfaden Low-Code Development
      • Low-Code trifft KI
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • OutSystems Developer Cloud (ODC)
    • ODC-Migration
    • AI Agent Builder
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Praxis-Leitfaden: Low-Code Development
    • OutSystems Quick Tips
    • Low-Code Talk
    • Kostenlos testen
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Praxis-Leitfaden Low-Code Development
      • Low-Code trifft KI
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

BPM & RPA: Zwei wie Pech und Schwefel

  • Posted by Artur Habel
  • On 7. November 2018

Vor einigen Tagen hat meine Kollegin aus dem Marketing mich gebeten, einen Beitrag über BPM und RPA zu schreiben. Denn hier gibt es Aufklärungsbedarf. Zuallererst: für mich gibt es kein „BPM oder RPA“, sondern ein Zusammenspiel aus beidem. Es muss also ganz klar „BPM und RPA“ heißen, da beide Systeme Hand in Hand arbeiten.

Für mich ist BPM keine Dunkelverarbeitung sondern die Digitalisierung der Prozesse, die bei vielen Unternehmen als Prozessmodelle mit diversen Tools festgehalten sind. Konkret: Die Prozessmodelle werden in eine IT-Lösung gegossen und werden in den Unternehmen aktiv genutzt. Charakteristisch ist, dass diese digitalen Prozesse die Arbeitsabläufe im Unternehmen und natürlich auch in Behörden unterstützen. Das schafft Transparenz und Effizienz. Das Spektrum der Prozesse geht von Produktneu- oder -weiterentwicklung, Stammdatenmanagement bis hin zum Reiseantrags- und dem geliebten Urlaubsprozess.

Leider ist es mittlerweile so, dass BPM-Einführungen bei einigen Unternehmen und Behörden gescheitert sind. Das Ergebnis: diesem Thema eilt derzeit ein denkbar schlechter Ruf voraus. Was heißt das? BPM will keiner mehr angehen. Man könnte sich ja die Finger verbrennen. Das „warum“ beschreibe ich Ihnen gerne ein anderes Mal – nur so viel vorab: BPM als ein Baustein der digitalen Transformation ist enorm wichtig. Und wenn man sich von Anfang an den richtigen Partner an Bord holt, dann klappt die BPM-Einführung auch problemlos 😉

Welche Rolle spielt nun RPA?
Ich habe RPA intern mal als die Einstiegsdroge für die Digitalisierung bezeichnet und das auch in einem meiner Artikel beschrieben. Lesen Sie dazu “RPA – Die Einstiegsdroge der Digitalisierung!”
RPA erfährt gerade einen großen Hype und ist in aller Munde. Ich persönlich habe festgestellt, dass ich mit dem Stichwort RPA viel leichter das Gespräch über die Digitalisierung von Prozessen eröffnen kann. Nur sollte dabei folgendes berücksichtigt werden: RPA ist ein Baustein in der Digitalisierung und nicht die gesamte Lösung. Es ist wichtig zu erkennen, was ein Software Roboter (Bot) kann und was eben auch nicht. Ich beschreibe es gerne umgangssprachlich so, dass der Bot mir auf die Finger schaut. Beispielsweise bei eintönigen Routinearbeiten, wie dem Abgleich einer Auftragsbestätigung mit der dazugehörigen Bestellung. Wenn es keine Unterschiede gibt, kann der Prozess im BPM-System positiv weiter laufen. Wenn der Software Roboter Unstimmigkeiten bzw. Unterschiede findet, dann startet er einen anderen Prozess im BPM-System, mit den entsprechenden Informationen. Das BPM-System macht also in beiden Fällen weiter. Mehr Beispiele für den Einsatz von RPA entnehmen Sie bitte unserem Kriterienkatalog.

BPM und RPA arbeiten Hand in Hand.
BPM bildet als Herzstück die Kommandozentrale der Digitalen Prozesse: Denn BPM steuert einerseits den Menschen, der beispielsweise mit seinen Fähigkeiten als Entscheider mit Kognition und Flexibilität gefragt ist. Andererseits steuert BPM aber auch den Software Roboter, der dort eingesetzt wird, wo eben gerade diese menschlichen Fähigkeiten nicht gefordert sind.

Mein Tipp: Melden Sie sich zu unserem Webcast an, der am 6. Dezember um 10 Uhr stattfindet. Dort zeigen wir Ihnen in einer Live-Demo das Zusammenspiel der beiden Komponenten. Hier geht es zur Aufzeichnung.

Möchten Sie nicht so lange warten?
Dann Rufen Sie mich an +49 5251 547 2615 oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Jetzt E-Mail an Artur Habel senden
Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Marketing –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • OutSystems verstehen: Warum ‘Low-Code vs. High-Code’ ein Denkfehler ist – die wahre Stärke entsteht durch Zusammenarbeit!
  • Low-Code: Warum High-Coder skeptisch sind – und warum sie es nicht sein sollten!
  • SICP Students´Day 2025: Starte deine IT-Karriere bei agentbase
  • Low-Code Talk: Maßgeschneiderte Software so einzigartig wie Ihr USP – Der Low-Code Weg zur digitalen Differenzierung
  • OutSystems im Einsatz: Wie Low-Code bei annalect Entwicklungsengpässe löst
Veranstaltungen
19 Mai
Schulung: OutSystems Reactive Developer Boot Camp / Mai
28 Mai
OutSystems Jump Start Workshop - Mai 2025
02 Juni
Schulung: OutSystems Reactive Developer Boot Camp / Juni
> Alle Termine

#DominoDonnerstag: Neue Möglichkeiten für JavaScript-Entwickler

#DominoDonnerstag: IBM Domino Mobile Apps als Beta verfügbar

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Blog
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Videos
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie-Richtlinien.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}