• Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Kostenlos testen
    • OutSystems Quick Tips
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
    • Jetzt bewerben
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Kostenlos testen
    • OutSystems Quick Tips
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
    • Jetzt bewerben
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

Roboten Sie schon? Die schöne, neue Welt des RPA

  • Beitrag von Marius Neumann
  • Am 3. Juni 2019

Ich gebe es zu: Als mir vor inzwischen einigen Jahren jemand während eines IT-Vortrags einen Roboter vorstellte, hatte ich erwartet, dass er irgendein Hardware Spielzeug aus dem Koffer holt, das allerlei Mätzchen und Zauberstücke vorführen kann. Es ging dann aber um einen Software Roboter, der in der Lage ist Dinge zu tun, die sonst nur ein Mensch aus Fleisch und Blut am Bildschirm vornimmt: ein Excel Sheet öffnen, sich an einer Web Anwendung anmelden, Daten herauskopieren, Mails auslesen, eine SAP GUI öffnen, Daten verändert wieder in eine anderen Anwendung schreiben und so weiter. Dies war mein Einstieg in das Thema Robotic Process Automation oder kurz RPA.

Heute – ein paar Jahre später – ist RPA als eines der großen IT-Themen in aller Munde. Die Idee, repetitive Aufgaben, die genauen Abläufen und Regeln folgen, von einem Software Roboter ausführen zu lassen, verspricht den nächsten Level von Automatisierung. Hand in Hand mit klassischen Workflows in Business Process Management Systemen. So können endlich in Kombination komplette Abläufe End-to-End realisiert und gleichzeitig Tätigkeiten eingebunden werden, die sich bisher gar nicht oder nur sehr schwierig automatisieren ließen, weil es zu teuer war oder es die Technik schlichtweg nicht ermöglichte.

Stabilität und Funktionsumfang solcher RPA-Systeme haben sich dabei in letzten Jahren dramatisch weiterentwickelt. Die Grundfunktionen zum Öffnen, Lesen und Schreiben von web- oder windows-basierten Zielanwendungen, deren Maskenlayout als Struktur vom RPA System erkennbar ist, gehören schon seit langem zu den Basics und können anbieterübergreifend als vorhanden angenommen werden. Heute geht es vorwiegend um die Nutzung von Methoden aus den Bereichen der künstlichen Intelligenz und Bilderkennung, um auch hier Automatisierungen zu erzielen. Die Anwendungsfälle für solche Techniken liegen dabei auf der Hand: Wer schon einmal versucht hat, eine Anwendung fernzusteuern, die über Citrix bereitgestellt wird, weiß dies sehr zu schätzen. Hier kann beim Design von Ablaufskripten (den sogenannten Bots) beispielsweise eine Technik wie das AISense von Automation Anywhere aus den Bildinformationen erstaunlich gut automatisch eine Maskenstruktur erkennen, um auf diese dann bei der Fernsteuerung zuzugreifen. Zunächst ohne jedes Zutun eines Bot Designers, der dann in der Regel noch feinjustieren muss.

Als Beratungshaus im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung ist das Thema RPA zur Zeit natürlich auch bei uns hoch im Kurs. Viele Interessenten haben bereits konkrete Anwendungsfälle, in denen sie bisher manuelle Abläufe umstellen wollen, einschließlich aller offensichtlichen Vorteile:

  • Geringere Fehleranfälligkeit
  • Wegfall hoher Kosten manueller Tätigkeit
  • Sicherstellung einheitlicher Abläufe
  • Implizite Dokumentation von Abläufen
  • 24/7 Tätigkeiten und einfache Skalierbarkeit
  • Umsetzung von zuvor nicht realisierbaren Automatisierungen

Die meisten unserer RPA-Kunden befinden sich in einer Evaluierungsphase. Die Aussicht auf Verbesserungen ist oft schon euphorisch, meistens führen wir dann gemeinsame Workshops durch, um geeignete Kandidaten für einen Proof-Of-Concept zu finden. Dies kann ein scharfes Hinsehen sein, wenn sich regelbasierte und sehr repetitive Aufgaben mit hohem Volumen und hohem Personaleinsatz quasi aufdrängen. Dies kann aber auch der Einsatz von praktischen Rating-Methoden sein, wie beispielsweise dem PMM Ansatz, bei dem die verschiedenen Kandidaten nach unterschiedlichen Kriterien quantitativ bewertet werden.

Nach der Durchführung eines überschaubaren PoC lässt sich dann in der Regel gut bewerten, ob sich die gewünschte Automatisierung wirklich umsetzen lässt.

Haben Sie schon konkrete Ideen?
Sprechen Sie mich einfach an! Gerne können wir dies einmal in einem persönlichen Gespräch durchgehen.

Jetzt E-Mail an Marius Neumann senden
Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Marketing –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • OutSystems Quick Tip: So installieren Sie native Apps mit OutSystems
  • OutSystems für operative Effizienz: Steigern Sie die Produktivität des Field Services
  • OutSystems Quick Tip: Rollen- und Rechtemanagement
  • Aufzeichnung: NextStep Comes To You 2022
  • Wir klären auf: 7 Irrglauben über Low-Code Development
Veranstaltungen
18 Apr
Schulung: OutSystems Architecture Specialist Boot Camp (Paderborn)
18 Apr
Einführung in Low-Code mit OutSystems – von Frauen für Frauen (April 2023)
24 Apr
Schulung: OutSystems Reactive Developer Boot Camp (gekürzt)
> Alle Termine

Aus der Praxis: Diese Fragen beschäftigen unsere Kunden im RPA-Umfeld

Der Citizen Developer im RPA Projekt

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Blog
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Videos
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie-Richtlinien.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}