• Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Kostenlos testen
    • OutSystems Quick Tips
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
    • Jetzt bewerben
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Home
  • OutSystems
    • Über OutSystems
    • Schulungen & Trainings
    • Managed Services
    • Case Management Framework
    • Kostenlos testen
    • OutSystems Quick Tips
  • Portfolio
    • Kompetenzen
      • Low-Code Development
      • Digitalisierung manueller Tätigkeiten
      • Digitale Geschäftsprozesse
      • Robotic Process Automation
      • Modernisierung von Notes/Domino
    • Services
      • Beratung
      • Implementierung
      • Integration
      • Managed Services
      • Systemadministration
      • OutSystems Schulungen & Trainings
  • Use Cases
    • Low-Code
      • Case Management
      • Checkliste zur Qualitätssicherung
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • Issue Management Solution
      • Mobile Sales App
      • Rechnungseingangs-Workflow
      • Regulatory Compliance
    • BPM
      • Digitale Reisekostenabrechnung
      • DSGVO-Lösung
      • Investitionsplanung
      • Materialstamm Workflow
      • Personal-Service-Prozesse (HR)
    • RPA
      • Automatisierte Lieferabruf-Reports
      • Erstellen von SEPA-Mandaten
      • Reboarding: Interner Stellenwechsel
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Kundenstimmen
    • Partner
    • Blog
    • Events, Webcasts & Training
    • Videos
    • Low-Code Talk
  • Blog
  • Jobs
    • Jobangebote
      • Software- / Anwendungsentwickler (m/w/d)
      • Webentwickler (m/w/d)
      • IT-Trainer / Consultant (m/w/d)
      • Werkstudent (m/w/d)
    • agentbase als Arbeitgeber
    • Jetzt bewerben
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

IBM RPA – eine Einordnung

  • Beitrag von Andreas Forth
  • Am 2. Oktober 2018

Seit Juli 2017 ergänzt IBM sein Digital Business Automation (DBA) Portfolio mit der Robotic Process Automation Software von Automation Anywhere.

Lassen Sie mich dazu ein paar Gedanken mit Ihnen teilen, um Ihnen die Vorteile zu erörtern, die diese Partnerschaft den Kunden bietet. Um einen Einstieg zu bekommen, müssen wir einige Jahre zurück denken. In den vergangenen Jahren hat IBM immer wieder Produkte anderer Softwarehersteller gekauft und nach und nach in ihr Portfolio integriert. Insbesondere bei den Business Process Management Lösungen gab es viele Jahre parallele Produkte, die lange eigenständig waren und auch entsprechend gepflegt wurden. Mittlerweile hat IBM in diesem Sektor stark konsolidiert, angepasst und integriert. Für Kunden, die verschiedene Lösungen aus dem Portfolio von IBM verwenden, hat dies im Hinblick auf die einheitliche Benutzerführung beträchtliche Erleichterung gebracht. Dieser Prozess hat allerdings viele Jahre gedauert und war für IBM sicherlich sehr arbeits- und kostenintensiv.

Mit RPA geht IBM nun einen anderen Weg: Statt die Software oder gar den Hersteller Automation Anywhere zu kaufen, ist IBM eine sehr enge Kooperation mit Automation Anywhere eingegangen. Das hatte den entscheidenden Vorteil, dass IBM die Gunst der Stunde nutzen konnte, um seinen Kunden zeitnah eine sehr professionelle und ausgereifte RPA Anwendung zu bieten. Und das ganze ohne die Reibungs- und Zeitverluste, die ein Kauf mit anschließender Integration der Software mit sich gebracht hätte.

Dass IBM sich vor gut einem Jahr für Automation Anywhere entschieden hat, lag sicherlich auch in der Technologieführerschaft von Automation Anywhere im RPA Umfeld. Die nachfolgenden Grafiken zeigen das ganz gut:
The Forrester Wave™: Robotic Process Automation, Q2 2018 (Quelle: softwarerobotics.blog) und Everest Group PEAK Matrix 2018 for Robotic Process Automation (Quelle: softwarerobotics.blog)

Jetzt kann man sich als potentieller IBM RPA Kunde natürlich fragen: „Was bringt es mir IBM RPA bei IBM zu kaufen, anstatt RPA direkt bei Automation Anywhere zu erwerben?“ Neben anderen Punkten, bei denen es z.B. um das Thema Support von verwendeten Open Source Komponenten durch IBM bzw. Automation Anywhere geht (… mehr dazu gerne in einem persönlichen Gespräch), möchte ich insbesondere auf den nachfolgenden Aspekt hinweisen:

IBM RPA umfasst mehr als Automation Anywhere RPA: Das Angebot von IBM kombiniert die RPA-Plattform von Automation Anywhere mit dem IBM Business Process Manager Express, der eine einfache Schnittstelle zur Prozessausführung, -überwachung und -optimierung bietet.
IBM RPA Kunden erhalten somit einen kostengünstigen Einstieg in die Welt der Digital Business Automation on Top. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, insbesondere wenn man die Möglichkeiten, die Business Automation liefert, voll ausschöpfen möchte.

Auf die Möglichkeiten, die diese Kombination bietet, werde ich in einem meiner nächsten Blogbeiträge eingehen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig die Hintergründe zu IBM RPA vers. RPA von Automation Anywhere verdeutlichen.
Sollten Sie Fragen zu diesem Themenkomplex haben, dann setzen Sie sich doch bitte einfach mit mir in Verbindung – ich freue mich darauf.

Jetzt E-Mail an Andreas Forth senden
Ihr Feedback ist uns wichtig!

Haben Sie Anregungen oder Feedback?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ihre Ansprechpartnerin:
Simone Wibbe
– Leiterin Marketing –
E-Mail an Simone Wibbe schreiben

Anmeldung: agentbase Newsletter

Möchten Sie unseren agentbase Newsletter erhalten? Dann melden Sie sich noch heute mit Ihren Schwerpunktthemen an: zur Newsletter-Anmeldung

Weitere Beiträge
  • OutSystems Quick Tip: So installieren Sie native Apps mit OutSystems
  • OutSystems für operative Effizienz: Steigern Sie die Produktivität des Field Services
  • OutSystems Quick Tip: Rollen- und Rechtemanagement
  • Aufzeichnung: NextStep Comes To You 2022
  • Wir klären auf: 7 Irrglauben über Low-Code Development
Veranstaltungen
09 Feb
OutSystems Jump Start Workshop / Online-Training
13 Feb
Schulung: OutSystems Mobile Developer Boot Camp
07 Mrz
Einführung in Low-Code mit OutSystems – von Frauen für Frauen
> Alle Termine

#DominoDonnerstag: Neue Goodies aus der Maildatenbank

#DominoDonnerstag: Highlights für unsere geschätzten Domino Administratoren

Scroll
Kontakt
agentbase AG
Eggertstr. 7
33100 Paderborn

Telefon: +49 5251 5472600
Fax: +49 5251 5472699

E-Mail: info@agentbase.de

Schnellansicht
  • Blog
  • Jobs
  • Veranstaltungen
  • Videos
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©agentbase AG 2011-
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder in den Cookie-Richtlinien.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}